idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/30/2014 - 01/31/2014 | Berlin

Ephemere Stadtentwicklung – neue Handlungsspielräume in der Planungskultur

Symposium

Temporäre Nutzungen, neue Formen zivilgesellschaftlichen Engagements und kooperative Planungsansätze gewinnen in der Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung. Diese Phänomene sind im Begriff die Art, wie Stadt konzipiert und gestaltet wird, nachhaltig zu verändern. Zahlreiche realisierte Projekte und Forschungsbeiträge verweisen auf neue Handlungsspielräume, veranschaulichen aber auch die Herausforderungen, die sich für die beteiligten Akteure und den Planungsprozess ergeben.
Wie reagieren Planungsbeteiligte hierauf? Welche neuen Prozessstrukturen und Planungsinstrumente lassen sich erkennen? Und was bedeutet dies in der Konsequenz für die Ausbildung zukünftiger Stadtplaner und Architekten an unseren Hochschulen?
Durch die Untersuchung des Ephemeren in der Stadtentwicklung, dem Temporären und Flüchtigen, befasst sich das Planungslabor an der Technischen Universität Berlin mit neuen Formaten der Produktion, Umgestaltung und Aneignung von städtischen Räumen.
Das Symposium eröffnet den Dialog zu Denk-, Arbeits- und Lehransätzen, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Vor diesem Hintergrund werden Praktiker aus Stadtverwaltungen und Planungsbüros, Initiativen, Forschende, Lehrende und Studierende in Vorträgen und Fachgesprächen aktuelle Ansätze diskutieren und Wissen für Forschung, Praxis und die Hochschullehre vertiefen.

Organisation: TU Berlin, Planungslabor Urban Research and Design Laboratory in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung und mit freundlicher Unterstützung der
Bundesstiftung Baukultur

Zielgruppe: Planer, Architekten, Soziologen, Studierende, interessierte Öffentlichkeit

Veranstalter: TU Berlin, Planungslabor in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung und mit Unterstützung der Bundesstiftung Baukultur

Kontakt: Dr. Paola Alfaro d‘Alençon, Planungslabor Urban Research and Design Laboratory

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber möglich unter ulab@architektur.tu-berlin.de

Date:

01/30/2014 17:30 - 01/31/2014 18:30

Event venue:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, Architekturgebäude, Forum
10623 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/13/2014

Sender/author:

Stefanie Terp

Department:

Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45940


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).