idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/29/2014 - 01/29/2014 | Dresden

Smart City, die europäische Stadt und ihre Nutzer

Die moderne Stadt als Lebensraum ist eine der bedeutendsten Entwicklungen des Menschen in den letzten 150 Jahren. Mit ihr werden heute Begriffe wie wirtschaftliches Wohlergehen, soziale Einbindung, kulturelle Vielfalt, aber auch ökologische Verantwortung verbunden. Mit dem neuen aber noch nicht eindeutig definierten Begriff Smart City – der intelligenten Stadt kommt ein neuer Begriff hinzu, der eine fundamentale weitere Transformation der Stadt beinhaltet.

"Smart City, die Europäische Stadt und ihre Nutzer: Wie Nutzerbedarfe die Funktionalität und Identität der Stadt verändern werden"
Die moderne Stadt als Lebensraum ist eine der bedeutendsten Entwicklungen des Menschen in den letzten 150 Jahren. Mit ihr werden heute Begriffe wie wirtschaftliches Wohlergehen, soziale Einbindung, kulturelle Vielfalt, aber auch ökologische Verantwortung verbunden. Nachhaltige Stadtentwicklung, Green City u.ä. Themen stehen stellvertretend für diese Entwicklung.
Mit dem neuen aber noch nicht eindeutig definierten Begriff Smart City – der intelligenten Stadt kommt ein neuer Begriff hinzu, der eine fundamentale weitere Transformation der Stadt beinhaltet.
Dieser Begriff wird in einem viel weiteren Kreis von Stadtverwaltungen, Infrastrukturbetreibern, anbietenden Unternehmen, der Forschung und der lokalen Wirtschaft diskutiert und weiterentwickelt, als dies bisher im Themenfeld der nachhaltigen Stadtentwicklung geschah. Mit Smart City sind u.a. Erwartungen verbunden in Form von Effizienzzugewinnen, Qualitätsverbesserungen, alternativen Finanzierungsformen, neuen Märkten und bedeutenden Innovationsschüben für die Städte.
Vor diesem Hintergrund erscheint es notwendig den Transformationsprozess einer Smart City grundsätzlich von einer anderen Seite zu betrachten, ausgehend vom Nutzer, seinen Interessen und Bedarfen. Dies ist schwierig, aber unbedingt notwendig. Die Smart City mit ihren neuen Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten bietet dem Stadt-Nutzer die Chance einen wesentlichen Teil des bevorstehenden Transformationsprozesses der Stadt selber mit zu gestalten und damit die Akzeptanz für die damit verbundenen notwendigen Veränderungen zu erhöhen.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

01/29/2014 17:00 - 01/29/2014 19:00

Event venue:

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V., Dresden
Weberplatz 1
Veranstaltungssaal
01217 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Construction / architecture, Environment / ecology, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/17/2014

Sender/author:

Katrin Vogel

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46007

Attachment
attachment icon Einladung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).