idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/28/2014 - 01/28/2014 | Mainz

Vortrag: Jade und Salz: Die Höhensiedlung Kapellenberg bei Hofheim im Taunus vor 6000 Jahren

Am 28. Januar berichtet Prof. Dr. Detlef Gronenborn über die Grabungen an der einzigartigen jungsteinzeitlichen Wallanlage am Kapellenberg bei Hofheim/Taunus.

Seit 2008 gräbt das RGZM in Zusammenarbeit mit der hessenARCHÄOLOGIE am Kapellenberg bei Hofheim/Taunus – großzügig unterstützt von der Stadt Hofheim. Eingebunden sind die Untersuchungen in den RGZM-Forschungsschwerpunkt »Studien zur Dynamik neolithischer Gesellschaften«. Details dazu entnehmen Sie bitte beigelegter Aussendung. Wir bitten Sie um Ankündigung in Ihrem Medium Für Rückfragen und weiterführende Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Auf dem Kapellenberg sind Grabhügel und eine einzigartige Wallanlage aus der Jungsteinzeit erhalten. Der Wall wurde in der Zeit zwischen 4300 und 3600 v. Chr. errichtet und bislang kaum durch menschliche Eingriffe zerstört oder überbaut. Er umfasste eine Siedlung von möglicherweise mehreren tausend Einwohnern und lag an einem Fernwegenetz, über das vielleicht Salz aus Mitteldeutschland, aber auch kostbare Steinbeile aus alpiner Jade gehandelt wurden. Der Kapellenberg – aber auch das gesamte Rhein-Main-Gebiet – war somit bereits vor 6000 Jahren eine wirtschaftliche Drehscheibe zwischen West- und Mitteleuropa.

Im Vortrag werden die Ergebnisse bis zur aktuellen Untersuchung im Sommer 2013 vorgestellt aber auch auf die methodischen Schwierigkeiten der praktischen Feldarbeit in diesem bewaldeten Gelände eingegangen. Rekonstruktionen zu Befestigungen und Innenbebauung sowie Berechnungen zur Bewohnerzahl helfen, die einstige Bedeutung dieses faszinierenden und gewaltigen Bodendenkmals im heutigen Ballungsraum zwischen Mainz und Frankfurt zu verstehen.

Die Reihe
Schon seit Jahrzehnten gewähren die Wintervorträge einem interessierten Publikum Einblick in die aktuellen Forschungen am RGZM. Ausgerichtet wird die Vortragsreihe von der Gesellschaft der Freunde des RGZM.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei!

Date:

01/28/2014 18:15 - 01/28/2014 19:00

Event venue:

Vortragssaal des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
(im Kurfürstlichen Schloss)
Ernst-Ludwig-Platz 2
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/23/2014

Sender/author:

Christina Nitzsche

Department:

Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46128


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).