idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/17/2014 - 02/19/2014 | Berlin

Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa

Phantomgrenzen sind frühere, zumeist politische Grenzen, die den Raum bis heute strukturieren. Historische Räume wie das Habsburger Reich, das Osmanische Reich oder etwa das geteilte Polen wirken fort oder tauchen nach langer Zeit wieder auf: im Wahlverhalten, in Infrastrukturnetzwerken oder in sozialen Praktiken. Die Untersuchung dieser Remanenz-Phänomene ist das Ziel des vom BMBF geförderten Forschungsverbundes „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“. Die Forschungsarbeiten sollen einen Beitrag dazu leisten, die Eigenarten einer Region in Europa zu verstehen, die in besonderer Weise von den Grenzverschiebungen der jüngeren Geschichte geprägt ist.

Im Rahmen der internationalen Konferenz, die in Kooperation mit dem Jahresthema 2013I14 „Zukunftsort Europa“ veranstaltet wird, präsentieren die Mitglieder des Forschungsverbundes ihre Zwischenergebnisse und ziehen eine erste Bilanz. Auf einer Podiumsdiskussion soll diese mit einem interessierten Publikum diskutiert und dabei mögliche Folgen für die Politik aber auch für zukünftige Forschung im Raum Ostmittel- und Südosteuropa skizziert werden.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung bis zum 10. Februar 2014 gebeten.

Date:

02/17/2014 19:00 - 02/19/2014 17:30

Registration deadline:

02/10/2014

Event venue:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal,
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/29/2014

Sender/author:

Susanne Hauer

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46188

Attachment
attachment icon Veranstaltungsprogramm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).