idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/24/2014 - 05/24/2014 | Dresden-Rossendorf

Tag des offenen Labors 2014 - Digitale Forschungswelten

Das Wissenschaftsjahr 2014 dreht sich um die digitale Gesellschaft. Der Forschungs- und Technologiestandort Rossendorf stellt deswegen seinen Tag des offenen Labors am Samstag, dem 24. Mai 2014, unter das Motto „Digitale Forschungswelten“. An rund 100 Stationen geben die drei Veranstalter – das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der Verein für Kern- und Verfahrenstechnik (VKTA) und die ROTOP Pharmaka AG – von 10 bis 16 Uhr Einblick in die spannende Welt der modernen Forschung.

Digitale Prozesse spielen hier eine immer entscheidendere Rolle. In zahlreichen wissenschaftlichen Bereichen, wie der Strömungsmechanik oder der Astrophysik, lassen sich viele verlässliche Experimente nur mit Hilfe rechnergestützter Modelle, Simulationen und Visualisierungen durchführen. Am HZDR nutzen Forscher zum Beispiel die digitalen Möglichkeiten, um zu simulieren, wie Teilchen durch den Druck eines intensiven Laserstrahls beschleunigt werden, wie sich Wasser und Dampf in einer Rohrleitung vermischen oder unter welchen Bedingungen die Strömung einer heißen Metallschmelze instabil wird.

Ein besonderer Schwerpunkt des Rossendorfer Forschungszentrums liegt auf bildgebenden Verfahren – sowohl in der Technik als auch in der Medizin. Diese beruhen auf speziellen Algorithmen, mit denen aus einer Vielzahl von Rohdaten genaue Bilder aus dem Inneren eines menschlichen Körpers oder einer technischen Anlage entstehen. Viele weitere Forschungsarbeiten und Experimente erzeugen im HZDR digitale Daten, die sicher abgespeichert und ausgewertet werden müssen. An großen Forschungsanlagen – dem Elektronenbeschleuniger ELBE, dem Hochfeld-Magnetlabor Dresden und dem Ionenstrahlzentrum – sorgen digitale Messmethoden für die hohe Qualität der Experimente.

In diese Hightech-Labore und digitalen Forschungswelten lädt das HZDR am 24. Mai alle interessierten Besucher ein. Das vollständige Programm gibt es hier: www.hzdr.de/besuchertag

Information on participating / attending:

Date:

05/24/2014 10:00 - 05/24/2014 16:00

Event venue:

Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden-Rossendorf
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Energy, Information technology, Materials sciences, Medicine, Physics / astronomy

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Programms for children + young people

Entry:

01/31/2014

Sender/author:

Dr. Christine Bohnet

Department:

Kommunikation und Medien

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46212


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).