idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/06/2014 - 02/06/2014 | Karlsruhe

Eine „einschneidende“ Gotteserfahrung

Eine „einschneidende“ Gotteserfahrung – Zum Spannungsverhältnis von religiösen Pflichten versus körperlicher Unversehrtheit

Diskussionsveranstaltung mit drei Impulsvorträgen

2012 urteilte das Landgericht Köln, dass eine Beschneidung von Jungen ohne Vorliegen einer medizinischen Indikation den Tatbestand einer Körperverletzung erfüllt, der auch durch die Einwilligung der Eltern nicht zu rechtfertigen sei. Zwischenzeitlich hat der Deutsche Bundestag die Möglichkeit zur Beschneidung nicht einsichts- und urteilsfähiger Kinder ohne Vorliegen medizinischer Gründe gesetzlich gebilligt. Während die einen die Glaubens- und Lebenswelt der religiösen Gruppen geschützt wissen wollen und auf Toleranz gegenüber deren Riten plädieren, sehen die anderen im religiös motivierten Entfernen der männlichen Vorhaut eine strafbare Körperverletzung.

Soll die Religionsfreiheit unangetastet bleiben? Muss der Staat das Recht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit durchsetzen? Gebraucht die Beschneidung das Kind bloß als Mittel der elterlichen Religionsausübung? Welchen Willen achtet die elterliche Erziehung hier überhaupt als „Zweck an Sich“ (Kant)? Würde ein Beschneidungsverbot das Selbstverständnis einer Religionsgemeinschaft infrage stellen? Wo aber ist die genaue Grenze für eine adäquate staatliche Regulierung religiöser Riten?

Günter Frank, Gotthard Bechmann und Michael Wendland führen mit pointierten Impulsvorträgen in das Thema ein, bevor eine intensive Diskussion sich im Plenum anschließen soll, die von Hannah Ullrich moderiert wird.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Date:

02/06/2014 19:00 - 02/06/2014 21:30

Event venue:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT),
Campus Süd,
Kollegium am Schloss,
Geb. 20.12,
Foyer des Instituts für Philosophie
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Philosophy / ethics, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/04/2014

Sender/author:

Inge Arnold

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46235


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).