idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/17/2014 - 02/17/2014 | Mainz

Buchvorstellung: »Die Dame mit der Phönixkrone« und »Das Grab der Li Chui«

Am 17. Februar präsentiert das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) zwei neue Publikationen aus dem seit 25 Jahren bestehenden China-Projekt. Im Museum für Antike Schiffahrt des RGZM stellt Dr. Susanne Greiff beide Bände vor, gibt einen Einblick in die Projektgeschichte und berichtet über die außergewöhnlich prächtigen Grabbeigaben der Tang-zeitlichen Dame. Dazu erklingt chinesische Musik des »Duos SeidenStrasse«.

Beide Neuerscheinungen stellen Ergebnisse aus dem Chinaprojekt des RGZM vor, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Neben der wissenschaftlichen Monographie »Das Grab der Li Chui«, erscheint in Kooperation mit dem Verlag Schnell und Steiner ein anschaulicher Band für das breite Publikum unter dem Titel »Die Dame mit der Phönixkrone«. Das unberaubte Grab der Tang-zeitlichen Adeligen Li Chui (711-736 n. Chr.) sowie deren kostbare Beigaben werden darin aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorgestellt.

Das Grabinventar – darunter ein prächtiges Schmuckensemble – wurde in den Restaurierungswerkstätten des RGZM und seiner chinesischen Projektpartner in Xi’an (Provinz Shaanxi) rekonstruierte. Es ist in der Geschichte der chinesischen Archäologie das erst vollständig kontrolliert ergrabene Fundmaterial einer weiblichen Elitenbestattung.

Termin: 17. Februar 2014, 18.30 Uhr

Veranstaltungsort: Museum für Antike Schiffahrt des RGZM, Neutorstr. 2b, 55116 Mainz

Programm

Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. Falko Daim, Generaldirektor des RGZM
Shuguang Meng, Gesandter für Wissenschaft und Technik der chinesischen Botschaft
Dr. Gaia di Luzio, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Projektträger des BMBF
Dr. Albrecht Weiland, Geschäftsführer des Verlages Schnell und Steiner

»Die Dame mit der Phönixkrone«
Vortrag von Dr. Susanne Greiff
Leiterin des China-Projektes am RGZM

Umtrunk

Für die musikalische Untermalung sorgt das »Duo SeidenStrasse«: Chanyuan Zhao (geb. in Xi’an) und Benjamin Leuschner kombinieren jahrhundertealte Musikelemente Chinas mit zeitgenössischer Musik, um alte Mythen im Sinne einer modernen Kulturbegegnung neu zu erzählen.

Information on participating / attending:

Date:

02/17/2014 18:30 - 02/17/2014 21:00

Registration deadline:

02/14/2014

Event venue:

Museum für Antike Schiffahrt des RGZM
Neutorstr. 2b
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Press conferences

Entry:

02/10/2014

Sender/author:

Christina Nitzsche

Department:

Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46288

Attachment
attachment icon So könnte die Tang-zeitliche Dame Li Chui (711 – 736 n. Chr.) ausgesehen haben.

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).