idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/20/2014 - 02/20/2014 | Göttingen

Wertschätzung der Uni-Beschäftigten steht im Mittelpunkt

Den Beschäftigten in Pflege, Technik, Verwaltung und Wissenschaftsmanagement der Universität und Universitätsmedizin Göttingen wird oftmals wenig Wertschätzung für ihre Arbeit entgegengebracht. Die Veranstaltungsreihe „Vom Verwalten zum Managen“ macht diese Beschäftigten sichtbarer und zeigt auf, wie sich ihre Aufgabenbereiche im Laufe der Jahre gewandelt haben. Den Abschluss der Reihe bildet nun die Podiumsdiskussion „Sicher-sichtbar-wertgeschätzt?“ am Donnerstag, 20. Februar 2014.

Pressemitteilung
Nr. 31/2014

Wertschätzung der Uni-Beschäftigten steht im Mittelpunkt
„Sicher-sichtbar-wertgeschätzt?“: Podiumsdiskussion beschließt Veranstaltungsreihe am 20. Februar

Den Beschäftigten in Pflege, Technik, Verwaltung und Wissenschaftsmanagement der Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wird oftmals wenig Wertschätzung für ihre unverzichtbare Arbeit entgegengebracht. Die öffentliche Veranstaltungsreihe „Vom Verwalten zum Managen“ macht diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbarer und zeigt auf, wie sich ihre Aufgabenbereiche im Laufe der Jahre gewandelt haben. Seit Anfang November 2013 nahmen eine Ausstellung, ein Workshop und vier Vorträge Themen wie Arbeitszeit, Entlohnung und Qualifizierung sowie Fragen der Gleichstellung, Chancengleichheit und Wertschätzung in den Blick. Den Abschluss der Reihe bildet nun die Podiumsdiskussion „Sicher-sichtbar-wertgeschätzt? – Neue Perspektiven für Frauen und Männer in Verwaltung, Technik und Pflege“. Sie findet am Donnerstag, 20. Februar 2014, um 17 Uhr im Musiksaal der Aula am Wilhelmsplatz statt.

Dabei diskutieren Prof. Dr. Margarete Boos, Stellvertretende Vorsitzende der Kommission für Gleichstellung, Markus Hoppe, Hauptberuflicher Vizepräsident für Finanzen und Personal, Dr. Johannes Hippe, Vorsitzender des Personalrats der Universität, Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstand Forschung und Lehre der UMG und Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Andrea Polle, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, und Antje Spliethoff-Laiser, Verwaltungsangestellte an der Fakultät für Physik. Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wie haben sich die Arbeitsplätze gewandelt und welche Auswirkungen hat dies für die Beschäftigten? Welche Veränderungen sind notwendig, um mehr Sicherheit und mehr Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten? Wie können dabei unterschiedliche Lebenssituationen und -modelle berücksichtigt werden? Welche Formen der Wertschätzung tragen zu mehr Arbeitszufriedenheit und einem besseren Miteinander bei? Die Podiumsdiskussion bietet auch Raum für Fragen und Ideen der Beschäftigten. Sie wird von Sybille Bertram, Radio FFN, moderiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auch im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/445199.html zu finden.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Podiumsdiskussion herzlich eingeladen.

Kontaktadressen:
Dr. Doris Hayn
Georg-August-Universität Göttingen – Gleichstellungsbeauftragte
Goßlerstraße 9, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-22100
E-Mail: doris.hayn@zvw.uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/22167.html

Anja Lipschik
Universitätsmedizin Göttingen – Gleichstellungsbeauftragte
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, Telefon (0551) 39-9785
E-Mail: anja.lipschik@med.uni-goettingen.de
Internet: http://www.med.uni-goettingen.de/de/content/ueberuns/215_323.html

Information on participating / attending:

Date:

02/20/2014 17:00 - 02/20/2014 19:00

Event venue:

Wilhelmsplatz 1,
Musiksaal der Aula
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/12/2014

Sender/author:

Thomas Richter

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46321


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).