idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/20/2014 - 02/20/2014 | Dresden

Evidenzbasierte Medizin – was genau verbirgt sich dahinter?

Ein Wissenschaftliches Kolloquium des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus beleuchtet den Entwicklungsstand der Evidenzbasierten Medizin (EbM) in Deutschland und speziell an der Hochschulmedizin Dresden.

Evidenzbasierte Medizin ist der gewissenhafte, ausdrückliche und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen, auf empirische Belege gestützten wissenschaftlichen Erkenntnisse für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patienten. EbM stützt sich auf die drei Säulen der individuellen klinischen Erfahrung des Arztes, der Werte und Wünsche des Patienten und des aktuellen Standes der klinischen Forschung.

Prof. Jochen Schmitt, Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung und Gastgeber des Kolloquiums, konnte als Referenten Prof. Gerd Antes gewinnen. Er ist Leiter des Deutschen Cochrane Zentrums in Freiburg und ein Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin in Deutschland. Sein Vortrag "Transfer von Forschung in der Medizin und informierte Entscheidung am Krankenbett – wo stehen wir in Deutschland?" bietet die Gelegenheit, aus erster Hand bisherige Entwicklungen und den Status quo der Evidenzbasierten Medizin in Deutschland zu erfahren.

Daran anknüpfend stellt Prof. Schmitt anhand von aktuellen Projekten die Umsetzung des Evidenztransfers in die Routineversorgung an der Dresdner Hochschulmedizin dar. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus gründeten 2012 das bundesweit erste „Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“ (ZEGV), um Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit medizinischer Interventionen und Versorgungskonzepte unter Routinebedingungen wissenschaftlich zu untersuchen. Denn medizinische Innovationen werden zunehmend unter dem Aspekt eines gesellschaftlich und volkswirtschaftlich vertretbaren Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis betrachtet. Das Zentrum bündelt dafür mit seinen interdisziplinären und multiprofessionellen Mitarbeitern die klinische und methodische Expertise von derzeit 15 Kliniken, Instituten und Struktureinheiten, die Mitglieder des ZEGV sind.

Kontakt
Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung - ZEGV
Prof. Dr. med. Jochen Schmitt, MPH
Tel.: 0351 458 6495
Fax: 0351 458 7238

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Date:

02/20/2014 14:00 - 02/20/2014 15:30

Event venue:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Hörsaal des Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrums
(Haus 19, Erdgeschoss)
Fetscherstraße 74
(Eingang über die Pfotenhauer Straße oder über Haupteinfahrt Fiedler-/Augsburger Straße)
01307 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/14/2014

Sender/author:

Holger Ostermeyer

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46364


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).