idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/25/2014 - 02/25/2014 | Berlin

Big Data und die Medizin - Durch Datensammeln zu besserer Gesundheit?

Gemeinsame Podiumsdiskussion der Leibniz-Gemeinschaft und des Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg in der Reihe Das Forum mit Harald Asel

Es scheint zum Zauberwort des Jahres 2014 zu werden: Big Data. Das technische Zusammenführen großer Datenmengen soll neue Erkenntnisse generieren, Forschungen ermöglichen, unser Leben vereinfachen. Große Hoffnungen sind damit verbunden, große Befürchtungen allerdings auch. Das gilt insbesondere für den Bereich Medizin und Gesundheit.

In diesem Frühjahr startet die Langzeitstudie „Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft – Die Nationale Kohorte“. Ein Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen will durch großangelegte Beobachtung von rund 200.000 Freiwilligen die Ursachen von Volkskrankheiten herausfinden. Parallel dazu bietet die neue elektronische Gesundheitskarte die Möglichkeit, umfänglich patientenbezogene Daten zu speichern. Ein neuer Weg zu besserer Gesundheitsvorsorge und -fürsorge für uns alle? Oder doch gesellschaftliche Bevormundung von individuellen Lebensweisen? Wird gar das einträgliche Geschäft mit der Gesundheit zu einem Geschäft mit den Daten? Welche Auswirkungen haben Statistiken, ihre Vorannahmen und die Art, wie sie zustande kommen, auf Therapien und politische Entscheidungen? Welchen praktischen Nutzen generiert Big Data wirklich auf dem Feld der Gesundheit?

Podiumsgäste:
- Prof. Dr. Iris Pigeot, Institutsleiterin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie aus Bremen
- Uta Wagenmann, Gen-Ethischer Informationsdienst
- Prof. Gert G. Wagner, Vorstandsmitglied im DIW Berlin und Vorsitzender des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten

Moderation: Harald Asel, Inforadio (rbb)

Das Podiumsgespräch wird aufgezeichnet und am Sonntag, den 2.03.2014 um 11:05 Uhr im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

Information on participating / attending:
Anmeldung erbeten per Mail: veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de oder telefonisch unter 030 / 206 049 46.

Date:

02/25/2014 18:00 - 02/25/2014 20:00

Event venue:

Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/17/2014

Sender/author:

Christoph Herbort-von Loeper M.A.

Department:

Pressestelle Berlin

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46397


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).