idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/08/2014 - 03/08/2014 | Senftenberg

3. Lausitzer Schlaganfalltag

Unter dem Thema „Integrierte Schlaganfallbehandlung“ findet am Samstag, den 8. März 2014, von 9 bis 14 Uhr der 3. Lausitzer Schlaganfalltag im Konrad-Zuse-Medienzentrum am Standort Senftenberg der Brandenburgischen Technischen Universitär Cottbus–Senftenberg statt. Schwerpunktthemen des länderübergreifenden Symposiums sind die Differenzialdiagnose sowie die früheste Rehabilitation und Sekundärprophylaxe.

Als länderübergreifendes Symposium vereinigt der 3. Lausitzer Schlaganfalltag die 19. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall unter Federführung der Klinikum Niederlausitz GmbH in Brandenburg und den 7. Hoyerswerdaer Schlaganfalltag unter Federführung des Lausitzer Seenland Klinikums in Sachsen. Schwerpunkte der in enger Kooperation mit der BTU Cottbus–Senftenberg vorbereiteten und ausgerichteten Veranstaltung sind das Initialmanagement, die Differenzialdiagnose sowie die früheste Rehabilitation und Sekundärprophylaxe.

Erwartet werden zum 3. Lausitzer Schlaganfalltag renommierte Vertreter der medizinischen Wissenschaft, die auf dem Gebiet der Hirn- bzw. Schlaganfallforschung tätig sind. Prof. Dr. Konrad Beyreuther, der Nestor der deutschen und europäischen Demenzforschung, Prof. Dr. Darius Nabavi, unter anderem ausgewiesener Hirngefäßspezialist und leitendes Vorstandsmitglied der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, und Prof. Dr. Rüdiger von Kummer, der führende Neuroradiologe Deutschlands, werden gemeinsam mit Spezialisten wie Prof. Dr. Martin Weigert, dem Chairman der rechnergestützten Bildauswertung aus der Medizinischen Informatik der BTU Cottbus–Senftenberg, einen Einblick dazu geben, wie sich aktuelles medizinisches Fachwissen unmittelbar praxisrelevant umsetzt.

Die Teilnehmer des Symposiums - zahlreiche Ärzte, Fachwissenschaftler, Therapeuten und Pflegende, die auf dem Gebiet des Schlaganfalls arbeiten, erhalten ebenso Einblicke in die neuen Studiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften der Universität. Flankiert wird die Veranstaltung von einer Ausstellung der Pharmaindustrie.

Nach dem wissenschaftlichen Programm des 3. Lausitzer Schlaganfalltages, das um 14 Uhr endet, sind ab 15 Uhr alle Interessierten zu einem öffentlichen Bürgerforum Schlaganfall sowie einer Führung durch das neue Laborgebäude der Physiotherapie und Medizintechnik eigeladen, die der Studiendekan Physiotherapie, Prof. Dr. habil. Sven Michel, leiten wird.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. med. habil. Fritjof Reinhardt
Klinikum Niederlausitz GmbH
Krankenhausstraße 10
01968 Senftenberg
E-Mail: fritjof.reinhardt klinikum-niederlausitz.de

Tagungsbüro:
Marion Fränkel
Klinikum Niederlausitz GmbH
Krankenhausstraße 10
01968 Senftenberg
Tel.: 03573 75 14 04

Information on participating / attending:

Date:

03/08/2014 09:00 - 03/08/2014

Event venue:

BTU Cottbus-Senftenberg
Campus Senftenberg
Konrad-Zuse-Medienzentrum
Großenhainer Str. 57
01968 Senftenberg
Brandenburg
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/18/2014

Sender/author:

André Krämer

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46417

Attachment
attachment icon Einladung zum 3. Lausitzer Schlaganfalltag

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).