idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/08/2014 - 05/08/2014 | Stuttgart

Ist der Ruf erst ruiniert…

Strategische Wettbewerbsvorteile durch Reputationsentwicklung

Die Reputation, also der Ruf eines Unternehmens beeinflusst dessen Wettbewerbsfähigkeit ganz erheblich. Wie man eine gute Reputation systematisch entwickelt und ausbaut, zeigen Praktiker und Wissenschaftler auf unserem Forum.

Kunden von kostspieligen und komplexen Hochtechnologien sowie wissensintensiven Leistungen können bei erstmaliger Auftragsvergabe nur auf die gute Reputation des Anbieters setzen. Da sie die Leistungen vor Beauftragung nicht anfassen, selten testen und besichtigen können, ist für sie die Reputation des Anbieters das kaufentscheidene Merkmal.

Eine negative, indifferente, nicht strategiekonforme oder gar gänzlich fehlende Reputation sowie Reputationsverluste können große wirtschaftliche Schäden zur Folge haben. Von einer ausgeprägt positiven Reputation profitiert ein Unternehmen hingegen vielfach: Reputation führt zu einer hohen Attraktivität als Arbeitgeber im »War for Talents« oder zu einem Vertrauensvorschuss auf dem Absatzmarkt. Diese muss jedoch systematisch von innen heraus entwickelt werden: Grundlagen werden beispielsweise geschaffen durch herausragende fachliche und soziale Fähigkeiten der Wissensarbeiter, exzellente Geschäftsprozesse oder durch Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität.

Das Fraunhofer IAO hat in Kooperation mit wissensintensiven Dienstleistern beispielhaft kritische Einflussgrößen auf die Reputation identifiziert.

Unser Forum thematisiert folgende Fragen:

Wie muss die Reputation entwickelt werden, damit Unternehmen nachhaltige und strategische Wettbewerbsvorteile erzielen können?
Was können Unternehmen konkret und systematisch tun, um aus einer Qualitätsperspektive eine interne, robuste Grundlage für eine positive Reputation zu schaffen?
Welche Kommunikationsstrategien sind notwendig, um die Reputation auf allen verfügbaren Kanälen zu entwickeln?

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 495 € pro Person. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie die Erfrischungen während der Pausen.

Sonderkonditionen:
Bei einer Anmeldung bis zum 14. März 2014 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.

Date:

05/08/2014 09:30 - 05/08/2014 17:30

Registration deadline:

05/05/2014

Event venue:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Media and communication sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/19/2014

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46430


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).