idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/28/2014 - 02/28/2014 | Berlin

Postoperative Bewusstseinsstörungen frühzeitig erkennen

Charité lädt zum Leopoldina-Symposium

Wie können Ärzte eine postoperative Störung des Bewusstseins frühzeitig erkennen? Welche Behandlung benötigen Patienten mit einem Delir? Das sind einige der Fragen, mit denen sich Experten auf dem Leopoldina-Symposium der Charité – Universitätsmedizin Berlin zum Thema „Postoperative kognitive Störungen“ auseinandersetzen. Darüber hinaus werden auch die wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und sozioökonomischen Herausforderungen des Krankheitsbildes diskutiert.

Kognitive Störungen gehören zu den häufigen Komplikationen nach einer Operation: Rund 20 Prozent aller Patienten entwickeln ein sogenanntes Delir, einer akuten Form der postoperativen kognitiven Störung. Sie zeigt sich in Unaufmerksamkeit, einem beeinträchtigten Gedächtnis und eingeschränkten intellektuellen Fähigkeiten – einem Zustand, der mehrere Wochen und Monate anhalten kann. Bleibt das Delir unbehandelt, folgen Langzeitschäden, die mit einem Verlust der Selbstständigkeit und einer dauerhaften Pflegebedürftigkeit einhergehen können. Um das zu verhindern, werden Patienten der Charité bereits im Aufwachraum von einem routinemäßigen Delir-Monitoring durch Anästhesisten und Pfleger begleitet.

Das Leopoldina-Symposium „Postoperative kognitive Störungen“ findet von Freitag, den 28. Februar bis Samstag, den 1. März im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59 in 10117 Berlin statt.

Vertreter der Medien sind zum Auftakt herzlich zum Pressegespräch am Freitag, den 28. Februar um 11 Uhr im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59 in 10117 Berlin eingeladen. Um Anmeldung bei Silke Jakobi unter PR-leopoldina-symposium[at]charite.de wird gebeten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Programm.

Kontakt:
Prof. Dr. Claudia Spies
Direktorin der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 531 012
claudia.spies[at]charite.de

Links:
Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
http://anaesthesieintensivmedizin.charite.de/

Leopoldina-Symposium „Postoperative kognitive Störung”
http://leopoldina-symposium.charite.de/

Information on participating / attending:

Date:

02/28/2014 11:00 - 02/28/2014 12:00

Event venue:

Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/26/2014

Sender/author:

Maria Hauk

Department:

GB Unternehmenskommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46500

Attachment
attachment icon Programm Symposium Postoperative kognitive Störungen

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).