idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



03/06/2014 - 03/06/2014 | Berlin

DKK Klima-Frühstück: IPCC- Weltklimabericht Teil 2 und 3 – Pre-Briefing

Am 31.03 14 erscheint der zweite Teil des 5. IPCC-Sachstandsberichts zu den Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeiten, gefolgt vom 3. Teil über Klimaschutzstrategien am 13.04.14. Die Forschung zu Anpassung und Minderung des Klimawandels hat sich enorm entwickelt. Konkrete Szenarien und Aussagen zu Strategien und Kosten werden erwartet und damit die Politik herausgefordert. Wo steht die Forschung heute? Welche Themen werden in den Berichten angesprochen, welche sind neu?

Mit diesen Gesprächspartnern haben Sie Gelegenheit sich auszutauschen:

Dr. Christiane Textor, Leiterin der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle, zum Verfahren der IPCC-Berichtserstellung und dem Stand der Vorbereitung.
Dr. Daniela Jacob, Leiterin der Abteilung „Klimasystem“ am Climate Service Center (CSC), Helmholtz-Zentrum Geestacht und Autorin im zweiten Teilbericht, spricht zu Klimafolgen und Anpassung sowie regionalen Auswirkungen des Klimawandels.
Dr. Elmar Kriegler, stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs „Nachhaltige Lösungsstrategien“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Autor im dritten Teilbericht, spricht zu Möglichkeiten der Minderung des Klimawandels.

IPCC steht für „Intergovernmental Panel on Climate Change“ („Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimawandel“). Der Ausschuss wurde 1988 auf UN-Ebene gegründet und publiziert seinen fünften Sachstandsbericht ab Ende September 2013 in drei Teilen und einem übergreifenden Synthesebericht bis Oktober 2014.

Moderation: Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin DKK

Das Deutsche Klima-Konsortium e. V. (DKK) ist ein Zusammenschluss führender Forschungsorganisationen der Klimaforschung und Klimafolgenforschung. Wir greifen in regelmäßigen Abständen aktuelle Themen auf und liefern Ihnen Hintergründe aus Expertensicht.

Information on participating / attending:
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung für die Planung – bitte per Mail an info@klima-konsortium.de

Date:

03/06/2014 09:00 - 03/06/2014 10:30

Registration deadline:

03/04/2014

Event venue:

BRASSERIE Gendarmenmarkt
Taubenstraße 30

http://goo.gl/maps/5swqc
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies

Types of events:

Press conferences

Entry:

02/28/2014

Sender/author:

Ulrike Hafermann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46522


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).