idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/11/2014 - 03/11/2014 | Wernigerode

Sozialwissenschaftler ergründet, ob Jungen das „neue schwache Geschlecht“ sind

Am Dienstag, dem 11. März, lädt die GenerationenHochschule von 17 bis 19 Uhr erneut in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf den Wernigeröder Campus ein. Prof. Dr. Ralf Bohrhardt von der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Coburg spricht über das brandaktuelle Thema: „Jungen auf der Suche nach Männlichkeit. Was Jungen brauchen und immer weniger bekommen.“

„Jungen scheinen in unserer modernen Welt zunehmend den Anschluss zu verlieren. Aktuelle Schulleistungsstudien wie etwa PISA zeigen, dass Mädchen inzwischen im Durchschnitt deutlich erfolgreicher sind als Jungen. Immer weniger junge Männer schaffen den Einstieg in ein Studium, das immer häufiger von jungen Frauen erfolgreich beendet wird“, erklärt der promovierte Sozialwissenschaftler und Mitbegründer der „Männer-AG“, einem Praxisnetzwerk für Jungen- und Männerarbeit in der Region Coburg/Sonneberg. Ralf Bohrhardt verantwortet maßgeblich das deutschlandweit einzigartige Vertiefungsstudium „Soziale Arbeit mit Jungen und Männern“ und weiß aus Forschung und Praxis, dass sich Jungen sozial weniger kompetent als Mädchen zeigen: „Sie bekommen häufiger Probleme im Umfeld von Sucht, Aggression und Gewalt“, betont der Hochschullehrer. In seinem Vortrag fragt der 46-Jährige, ob Jungen und junge Männer vielleicht das neue „schwache Geschlecht“ sind und diskutiert mögliche Ursachen für die beobachtete Entwicklung. Abschließend erläutert er die Potentiale eines sogenannten „gendersensiblen“ Blicks auf die „kleinen Helden in Not“ und passende pädagogische Ansätze.

Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Es ist lediglich die Registrierung unter www.generationenhochschule.de notwendig; hier können ebenso zusätzliche Informationen sowie Bildmaterial abgerufen werden.

Information on participating / attending:

Date:

03/11/2014 17:00 - 03/11/2014 19:00

Event venue:

Hochschule Harz
Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9)
AudiMax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/05/2014

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46544


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).