idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/19/2014 - 06/19/2014 | Berlin

Mosse-Lecture: Gedenkveranstaltung für Anja Niedringhaus

Einen Tag vor der Präsidentenwahl wurde die Journalistin Anja Niedringhaus am 4. April in Afghanistan erschossen. Die Mosse-Lecture findet zu ihrem Gedenken statt.

Am 19. Juni wollte die Journalistin Anja Niedringhaus eine Mosse-Lecture zum Thema "Krieg vor der Kamera" halten und die Bilder von der Reise zeigen, die zu ihrer letzten werden sollte. Sie wurde am 4. April in Banda Khel, einen Tag vor der Präsidentenwahl in Afghanistan, erschossen. Zum Termin ihrer Veranstaltung werden jetzt Freunde und Kollegen über ihre Arbeit sprechen und ihre Bilder kommentieren.

Jutta Steinhoff, eine enge Freundin von Anja Niedringhaus und ebenfalls Redakteurin bei einer Nachrichtenagentur (dpa), stellt deren Fotoarbeiten vor und spricht über die ersten Jahre der Kriegs- und Krisenfotografie, den Wandel bis zu den letzten Einsätzen, zuletzt in Afghanistan. Sie wird Anja Niedringhaus‘ besonderen Zugang zu den Men-schen unter Kriegsbedingungen schildern und ihr Engagement für bedrohte Kollegen oder deren Familien, unter anderem in der Organisation "Journalisten helfen Journalisten", würdigen.

Janine di Giovanni, renommierte amerikanische Autorin und Kriegsreporterin, wird von ihren Begegnungen mit Anja Niedringhaus berichten und eine Auswahl ihrer Fotos zeigen und kommentieren. Sie hat mehr als zwanzig Jahre lang aus den aktuellen Kriegs- und Krisengebieten als Zeugin von Gräuel, Mord und Überlebenskampf berichtet und im Rückblick einen Roman veröffentlicht, in dem sie ihr Leben und ihre Arbeit reflektiert. In ihren Ausführungen wird sie – wie Anja Niedringhaus in ihren Bildern – auf die Auswir-kungen des Kriegsgeschehens für das zivile Leben eingehen, insbesondere auf das Schick-sal der Flüchtlinge: Flucht, Vertreibung und die alltäglichen Probleme der Anpassung der Menschen in einem fremden Land nach der Zerstörung ihrer angestammten Lebenswelt.

Moderation: Ulrike Vedder, Direktorin des Instituts für deutsche Literatur und Mitveranstalterin der Mosse-Lectures

Weitere Veranstaltungen im Juni 2014:

26.06.2014 Carolin Emcke „Krieg erzählen – von den Schwellen und Grenzen der Zeugenschaft“

Information on participating / attending:

Date:

06/19/2014 19:00 - 06/19/2014 21:00

Event venue:

Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, Raum 1.101
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Language / literature, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/14/2014

Sender/author:

Susanne Cholodnicki

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46985

Attachment
attachment icon Programm Mosse-Lectures 2014

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).