idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/13/2014 - 05/13/2014 | Berlin

Klima und Meer: Zwischen globalem Wandel und regionalen Hausaufgaben

Wissenschaftliches Pressegespräch mit dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK) und Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) anlässlich des des European Maritime Day, der erstmals in Deutschland stattfindet.
Mit Prof. Hans-Otto Pörtner, Alfred Wegener-Institut und Prof. Ulrich Bathmann, Institut für Ostseeforschung.

Erstmals in Deutschland, findet der Europäische Tag der Meere 2014 in der Hansestadt Bremen statt. Am 19. und 20. Mai wird von dieser internationalen EU-Konferenz aus auf die Meere und Ozeane geblickt. Für DKK und KDM ist dies Anlass, nach dem Zusammen¬hang zwischen dem größten Ökosystem der Erde und dem Klima zu fragen. Denn die Oze¬ane spielen im Klimawandel eine wichtige Rolle und sind gleichzeitig dreifach betrof¬fen: Erwärmung, Versauerung und Ausdehnung von Sauerstoffmangel-Zonen sind die Stichworte. Der Meeresspiegel¬anstieg bedroht langfristig ein Fünftel der Weltbevölkerung und in den Küstenregionen addieren sich die Effekte des Klimawandels und des zunehmenden menschlichen Nutzungsdruckes.
Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Biologe am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und Hauptautor im 5. Weltklimabericht, IPCC, stellt die Folgen des Klimawandels für die Meere dar und zeigt, wo noch Verständnislücken bestehen, um die Klimawirkungen auf Ozean und marine Ökosysteme hinreichend zu verstehen sowie die Auswirkungen auf den Menschen besser abzuschätzen.
Prof. Dr. Ulrich Bathmann, Biologischer Meereskundler und Direktor des Instituts für Ost¬seeforschung Warnemünde, geht der Frage nach, wie sich die Folgen des Klimawandels konkret auf die Nord- und Ostsee auswirken und welche Veränderungen nach derzeitigem Stand des Wissens zu erwarten sind.

Information on participating / attending:

Date:

05/13/2014 09:00 - 05/13/2014 10:30

Event venue:

BRASSERIE Gendarmenmarkt,
Taubenstraße 30
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/30/2014

Sender/author:

Marie-Luise Beck

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47138


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).