idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/15/2014 - 05/15/2014 | Saarbrücken

Deutsch-französische Gesprächsreihe: Die Energie- und Umweltpolitik in Deutschland und Frankreich

Zwei Wissenschaftler aus Deutschland und Frankreich im öffentlichen Gespräch über ein aktuelles Thema – dieses Konzept wird in der Vortragsreihe „Tête-à-tête – Deutsch-Französische Reflexionen“ realisiert. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Mai 2014, um 18.30 Uhr in der Villa Europa in Saarbrücken statt. Thema ist diesmal die Energie- und Umweltpolitik in Deutschland und Frankreich. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Bei der zweiten Veranstaltung in der Reihe „Tête-à-tête“ am Donnerstag, 15. Mai 2014, um 18.30 Uhr diskutieren Prof. Wolfgang Brücher und Prof. Michel Deshaies über das Thema: „Energie- und Umweltpolitik: Deutsche und französische Antworten auf Fukushima und den Klimawandel“.

Die öffentliche Meinung zu Umweltfragen klafft in Deutschland und Frankreich weit auseinander: Während Deutschland inzwischen stark auf erneuerbare Energien setzt, spielt die Kernenergie in Frankreich immer noch eine wichtige Rolle. Allerdings hat das Unglück in Fukushima auch hier zu einem Umdenken geführt. Damit scheint bei der Atomkraft eine Annäherung des Meinungsbildes beider Länder stattzufinden. Aber könnte dies auch zu einer stärkeren Konvergenz der Energiepolitik der beiden Länder führen? Welche Herausforderungen müssen Deutschland und Frankreich bei der Umsetzung der Energiewende meistern, und wie reagieren die deutsche und die französische Regierung auf die Auswirkungen des Klimawandels? Diese und ähnliche Fragen werden Thema der Diskussion der beiden Wissenschaftler sein. Moderiert wird das Gespräch von dem Saarbrücker Geografie-Professor H. Peter Dörrenbächer.

Beide Wissenschaftler sind Professoren für Geografie: Prof. Dr. i.R. Wolfgang Brücher an der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Michel Deshaies an der Universität Lothringen.

Die Gesprächsreihe „Tête-à-tête – Deutsch-Französische Reflexionen“ wird veranstaltet vom Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Centre franco-allemand de Lorraine (CFALOR), dem Goethe-Institut Nancy und dem Institut français Saarbrücken.

Weitere Infos unter: www.uni-saarland.de/fz

Information on participating / attending:

Date:

05/15/2014 18:30 - 05/15/2014

Event venue:

Villa Europa, Kohlweg 7
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Energy, Environment / ecology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/05/2014

Sender/author:

Melanie Löw

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47154


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).