idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/22/2014 - 05/23/2014 | Berlin

Politische Gewalt als Herausforderung für liberale Demokratien

Geschichtswissenschaftliche Konferenz am 22. und 23. Mai untersucht staatliche Reaktionen auf Terrorismus in den 1970er Jahre

Der Umgang demokratischer Staaten mit Terrorismus in den 1970er Jahren ist Thema einer Tagung, die am 22. und 23. Mai an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. Ausgewiesene Experten auf dem Feld der Terrorismusforschung setzen sich im Rahmen der Veranstaltung ebenso mit dieser Thematik auseinander wie junge Historiker und Historikerinnen, die Ergebnisse aus ihren laufenden Dissertationsprojekten präsentieren.

Als in den 1970er Jahren Bomben in Europa und den USA explodierten, sahen sich die Regierungen von Berlin bis Washington massiv unter Druck gesetzt. Denn mit Attentaten und Entführungen untergruben militante Aktivisten das staatliche Gewaltmonopol und forderten die Souveränität der westlichen Staaten damit im Kern heraus. Doch wie reagierten die Rechtsstaaten auf diese Gefahr? Während das Phänomen Terrorismus seit den 1970er Jahren intensiv erforscht wurde, gerät der staatliche Umgang mit politischer Gewalt erst in den letzten Jahren in den Blick der Geschichtswissenschaften. Die Konferenz „Orte des Rechtsstaats. Liberale Demokratien und die Herausforderung politischer Gewalt in den 1970er und 1980er Jahren. Straße – Gericht – Gefängnis“ soll dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schließen.

Die Tagung gliedert sich dabei in drei Sektionen, die den Orten entsprechen, an denen politische Gewaltakteure und Staaten aufeinandertreffen: Straße, Gericht und Gefängnis. Mit dieser Struktur möchte die Konferenz untersuchen, wie Demokratien mit den Mitteln des Rechtsstaats auf die Herausforderung der politischen Gewalt reagierten und inwieweit sich Rechtsstaatlichkeit in den 1970er wandelte.

Referenten:
Hanno Balz, Sabine Bergstermann, Beatrice de Graaf, Gisela Diewald-Kerkmann, Laura Di Fabio, Manfred Heinemann, Liesbeth van der Heide, Kate Horning, Johannes Huerter, Christian Jansen, Kristina Kütt, Anne Kwaschik, Gabriele Metzler, Frank Reichherzer, Jan-Hendrik Schulz, Andreas Spreier, Annette Vowinckel, Klaus Weinhauer

Kontakt und Anmeldung:
Monika Kusche
Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrstuhl für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen

Tel: 030 2093-70595
KuscheM@geschichte.hu-berlin.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Konferenz „Orte des Rechtsstaats. Liberale Demokratien und die Herausforderung politischer Gewalt in den 1970er und 1980er Jahren. Straße – Gericht – Gefängnis“ ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Date:

05/22/2014 09:00 - 05/23/2014 14:00

Event venue:

Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Raum 3119
10099 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Law, Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/13/2014

Sender/author:

Hans-Christoph Keller

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47292


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).