idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/22/2014 - 05/22/2014 | Bochum

Erstkontakt für Physiotherapeuten? Erfahrungen aus den Niederlanden

In der After Work Lecture des Studienbereichs Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum wird die in Deutschland viel diskutierte Frage „Physiotherapeuten als Erstkontakt?“ thematisiert.

Mit der Referentin Chantal Leemrijse aus den Niederlanden wird diskutiert, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, wenn der Patient ohne vorherigen Arzt-Besuch den Erstkontakt mit dem Physiotherapeuten hat. Der Titel der Veranstaltung lautet ‚Quo vadis Direct-Access. Patient-Self Referral in Deutschland? Experiences of self-referral to physiotherapy in the Netherlands‘.

Nach den einleitenden Worten zum aktuellen Stand des Erstkontakts in Deutschland von Prof. Dr. Christian Grüneberg (Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg und Professor für Physiotherapie) schließt sich ein Vortrag in englischer Sprache von Chantal Leemrijse an. Sie wird von der Einführung des Direktzugangs in der Physiotherapie in den Niederlanden berichten. Schwerpunktmäßig geht es um den Umfang von hausärztlicher Versorgung im Vergleich zur Versorgung in physiotherapeutischen Praxen, um die Inanspruchnahme von entsprechenden Angeboten, die Erreichbarkeit der Angebote sowie die Ergebnisse von Behandlungen sowie die Erfahrungen von Patienten und Physiotherapeuten mit dem Direktzugang.

Chantal Leemrijse, seit 1988 Physiotherapeutin, hat nach Abschluss ihres Studiums für Bewegungswissenschaften, einige Jahre am Institut für Gesundheitsberufe in den Niederlanden gearbeitet. Sie promovierte im Bereich ‚Entwicklungsabhängige Koordinationsstörungen bei Kindern‘ im Fachbereich Ergotherapie an der VU University Medical Centre Amsterdam. Seit dem Abschluss ihrer Promotion arbeitet sie im Netherlands institute for health services research (NIVEL) in Utrecht. Zudem war sie lange Zeit Projektleiterin des ‚National Information Service for Allied Health Care‘, einem Netzwerk von Physiotherapeuten, Bewegungstherapeuten und Diätassistenten und begleitete die Evaluationsforschung in Bezug auf den Direktzugang für die Physiotherapie in den Niederlanden.

Die After Work Lecture richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Physiotherapeuten sowie Vertreter aus der Praxis und alle Interessierten.

Information on participating / attending:
Anmeldungen bitte unter der E-Mail kirsten.dommermuth(at)hs-gesundheit.de.

Date:

05/22/2014 17:30 - 05/22/2014 19:00

Event venue:

Universitätsstraße 105, EG, Hörsaal 1
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/19/2014

Sender/author:

Dr. Christiane Krüger

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47340


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).