idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/05/2014 - 06/05/2014 | Saarbrücken

Gespräch und Lesung mit dem österreichischen Autor Alois Brandstetter

Am Donnerstag, 5. Juni, 20 Uhr, kommt Alois Brandstetter, einer der meistgelesenen Autoren Österreichs, ins Saarländische Künstlerhaus (Karlsstr. 1, 66111 Saarbrücken).

Im Rahmen der Reihe „Sommer der Gegenwartsliteratur“ laden die Fachrichtung Germanistik und die Arbeitsstelle für österreichische Literatur und Kultur gemeinsam mit dem Saarländischen Künstlerhaus alle Interessierten ein zu einem Gespräch und anschließender Lesung mit dem Schriftsteller, dessen literarische Karriere in seiner Zeit als Professor an der Universität des Saarlandes begann. Die Veranstaltung wird angeboten in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller Saar und SR2 KulturRadio.

Seine Heimat Österreich ist zentrales Thema Alois Brandstetters. Aus der Position einer unerbittlichen, humanistischen Gesellschaftskritik nimmt er die jüngere Geschichte ins Visier. Verdrängter Nationalsozialismus, die klerikale Prägung der Alpenrepublik, die Schönheiten wie Schattenseiten der Provinz, Kritik an Bürokratie und nicht zuletzt der Tod spielen eine herausragende Rolle in seinem Werk. Seine Romane – zum Beispiel „Die Abtei“, „Ein Vandale ist kein Hunne“ oder „Hier kocht der Wirt“ – finden mit ihrer sprachlichen Brillanz bei den Lesern großen Anklang.

Die literarischen Anfänge des vielfach ausgezeichneten Autors datieren in seine Saarbrücker Zeit, wo er von 1961 bis 1974 an der Saar-Universität als Professor für Altgermanistik gelehrt hat. Hier sind seine ersten Erzählbände, unter anderem die „Überwindung der Blitzangst“ und sein bis heute wohl bekanntester Roman "Zu Lasten der Briefträger" entstanden. 1974 wechselte Brandstetter an die Universität Klagenfurt.
Fast genau vierzig Jahre, nachdem Brandstetter in seine österreichische Heimat zurückgekehrt ist, wird er sich in einer öffentlichen Abendveranstaltung zuerst gesprächsweise seiner Saarbrücker Jahre erinnern und dann aus neueren Texten lesen, unter anderem aus seinem aktuellen Roman "Kummer ade!".

Kontakt:
Prof. Dr. Ralf Bogner
Tel. 0681/302-3362
E-Mail: r.bogner@mx.uni-saarland.de

Information on participating / attending:
Eintritt frei

Date:

06/05/2014 20:00 - 06/05/2014

Event venue:

Saarländisches Künstlerhaus
Karlsstr. 1
66111 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/21/2014

Sender/author:

Claudia Ehrlich

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47370


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).