idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/11/2014 - 06/11/2014 | Verden

NieKE-Themenforum: "Die Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen: EEG und Tierschutz"

Das NieKE - Landesinitiative Ernährungswirtschaft veranstaltet am 11. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit der VzF GmbH eine Tagung zum Thema „Die Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Tierschutz“. Veranstaltungsort ist der Niedersachsenhof in Verden.

Die Novellierung des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG), die Anfang April 2014 in Kraft getreten ist, betrifft auch die Landwirtschaft in erheblichem Maß. Ziel der Reform ist es u.a., den Kostenanstieg zu bremsen, den Markteintritt der Erneuerbaren Energie zu forcieren und den Ausbau dieser Energieform zu steuern. Das Energiekonzept 2050 stellt den Einstieg in das Zeitalter der Erneuerbaren Energie und den Ausstieg aus der Kernenergie dar. Für die Betreiber von Biogasanlagen ist damit eine Vielzahl von Veränderungen verbunden, die sich auf landwirtschaftliche Betriebe bzw. auf den gesamten ländlichen Raum beziehen. Die Auswirkungen der Reform auf die Landwirtschaft sollen in einem fundierten Vortrag erläutert und diskutiert werden.

Seit Jahren steht der Tierschutz im Vordergrund, die Initiierung des Niedersächsischen Tierschutzplans in 2011 war ein wichtiger Schritt für mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung. Zusammen mit den Tierhaltern sollen Maßnahmen entwickelt werden, die den gehaltenen Tieren ein artgerechtes Leben ermöglichen. Die Haltung und Aufzucht der Tiere muss deren Anforderungen an die Umwelt bestmöglich gerecht werden, die Tiere sollen nicht den Haltungsformen angepasst werden, sondern die Haltung den Tieren. Es wird in Versuchen geprüft, wie einige Verfahren oder Haltungsbedingungen abgestellt oder geändert werden können. Landwirte, Tierärzte und Verbände arbeiten gemeinsam an der Lösung der Fragestellungen und möglichen Alternativen. Die aktuellen Entwicklungen des Tierschutzes in der Schweinehaltung sollen präsentiert werden.

Zu dieser Veranstaltung konnten hochkarätige und fachkompetente Referenten gewonnen werden, die im Anschluss an die Vorträge auch für die Diskussion mit dem Auditorium zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und für zusätzliche Auskünfte zur Veranstaltung steht Ihnen der unten genannte Kontakt zur Verfügung. Auf unserer Website www.ernaerungswirtschaft.de finden sie ebenfalls weitere Informationen.

Information on participating / attending:
Anmeldung bitte bis 06. Juni 2014 bei Frau Jessica Behrens.

Date:

06/11/2014 - 06/11/2014

Registration deadline:

06/06/2014

Event venue:

Niedersachsenhof
Lindhooper Str. 97
www.niedersachsenhof-verden.de
27283 Verden
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/22/2014

Sender/author:

Sabrina Daubenspeck

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47381

Attachment
attachment icon Veranstaltungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).