idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/11/2014 - 06/11/2014 | Bonn

20 Jahre danach: der Völkermord in Ruanda, Deutschland und politische Lehren

Vor 20 Jahren wurden während des Völkermords in Ruanda in weniger als 100 Tagen mehr als eine halbe Million Menschen ermordet. Die internationale Gemeinschaft griff nicht ein. Genocide Alert und BICC laden am 11. Juni 2014 zu einer Podiumsdiskussion ein, die der Frage nachgehen will, was in den letzten 20 Jahren in der deutschen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik dazugelernt wurde, um früher und effektiver auf Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu reagieren.

Auch deutsche Diplomaten und Vertreter der Entwicklungszusammenarbeit arbeiteten vor dem Völkermord in Ruanda, einem Schwerpunktland deutscher Entwicklungshilfe. Waren deutsche Behörden damals nicht genügend informiert oder gab es keine Reaktion auf vorhandene Informationen? Was unternahmen die Bundesregierung und der Bundestag während des Völkermords?
Die Frage nach der deutschen Verantwortung bei der Verhinderung von schwersten Menschenrechtsverbrechen ist aber auch heute noch hoch aktuell.
Es diskutieren:
• Kordula Schulz-Asche MdB, stellvertretendes Mitglied für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestagsausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
• Rüdiger König, Beauftragter für Vereinte Nationen und Menschenrechte sowie Focal Point für Responsibility to Protect im Auswärtigen Amt
• Prof. Dr. Helmut Asche, Direktor des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit
• Prof. Dr. Conrad Schetter, wissenschaftlicher Direktor des BICC
• Sarah Brockmeier (Moderatorin), stellvertretende Vorsitzende von Genocide Alert und wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Global Public Policy Institute (GPPi).

Information on participating / attending:

Date:

06/11/2014 18:30 - 06/11/2014 21:00

Registration deadline:

06/07/2014

Event venue:

Pfarrer-Byns-Str. 1
53121 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/03/2014

Sender/author:

Susanne Heinke

Department:

Public Relations

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47496


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).