idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/26/2014 - 06/26/2014 | Bremerhaven

Ausstellungfseröffnung: "Ozeane - Expedition in unerforschte Tiefen

Deutsches Schiffahrtsmuseum und Alfred-Wegener-Institut präsentieren bizarre Meeresbewohner, fotografiert von Solvin Zankl

Fast tänzerisch gleiten Eselspinguine über das Wasser. Knapp darunter schweben filigrane Feuerquallen durch einzelne Lichtstrahlen, und Mantarochen gleiten majestätisch dahin. Weit in der Tiefe erscheint gespenstisch und mit riesigen Fangzähnen der Vipernfisch. Der Kieler Naturfotograf Solvin Zankl hat sie alle fotografiert. Seit Jahren reist er um die Welt, sucht Inseln, Küsten und die offene See auf, um die Bewohner der Ozeane in all ihrer Pracht zu dokumentieren. Zusammen mit dem GEO-Redakteur Lars Abromeit ist daraus 2013 der Bildband „Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen“ entstanden. Begleitend dazu zeigen das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) jetzt 35 eindrucksvolle Aufnahmen von ganz unterschiedlichen Meeresbewohnern aus diesem Buch in Bremerhaven. Am Donnerstag, 26. Juni 2014, um 19.30 Uhr wird die Ausstellung im DSM feierlich eröffnet.

Die Fotoausstellung entführt ihre Besucher in tropische, subtropische, kühle wie polare Meere und lässt sie auch in den größten und geheimnisvollsten Lebensraum – die Tiefsee – blicken. Viele Fotos von Solvin Zankl sind auf wissenschaftlichen Expeditionen entstanden, die er als Fotograf begleitet hat. Einige seiner einmaligen Fotografien von Tiefseeorganismen entstanden während einer Forschungsreise des AWI mit dem Eisbrecher „Polarstern“ im Südatlantik. Auf einer Expedition mit dem Forschungsschiff „Poseidon“ und dem Tauchboot „Jago“ des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vor der Norwegischen Küste fing Zankl auch Kaltwasserkorallenriffe fotografisch ein, die für Taucher mit normaler Tauchausrüstung unzugänglich sind. „In dem Spagat zwischen Wissenschaft und Fotografie fühle ich mich Zuhause“, sagt Zankl, der zunächst biologische Meereskunde in Kiel studierte, bevor er 1998 sein Hobby Fotografie zum Beruf machte. Solvin Zankl ist seit 15 Jahren freier Naturfotograf. Seine Fotoreportagen werden weltweit von führenden Magazinen veröffentlicht, allen voran von GEO.

Die Fotoschau „Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen“ von Solvin Zankl ist als Wanderausstellung konzipiert und mit finanzieller Unterstützung des AWI und des GEOMAR entstanden. Die Präsentation seiner Fotografien im DSM ist die zweite Station, die hier bis Sonntag, 16. November 2014, zu erleben ist.

„Ozeane - Expedition in unerforschte Tiefen“. Fotografien von Solvin Zankl.
Ausstellungseröffnung, öffentlich und kostenfrei: Donnerstag, 26. Juni 2014, um 19.30 Uhr
Ort: Deutsches Schiffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven
Grußworte: Konrad Otten, Kaufmännischer Geschäftsführer des DSM und Ralf Röchert, Leiter Kommunikation und Medien, AWI
Einführung in die Ausstellung: Solvin Zankl (Fotograf)
Musikalische Begleitung: Armando Balke (Klavier), Daniel Jeremy Maatz (Gitarre), Maurice Maatz (Kontra Bass)

Das Buch zur Ausstellung „Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen“ von Solvin Zankl und Lars Abromeit, 264 Seiten, circa 220 Abbildungen, Format 26,8 x 28,9 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, ist im Federking & Thaler Verlag erschienen (ISBN-13: 978-3-89405-977-4).

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen.

Information on participating / attending:
Die Ausstellungseröffnung ist öffentlich und kostenfrei.

Date:

06/26/2014 19:30 - 06/26/2014 21:00

Event venue:

Deutsches Schiffahrtsmuseum Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
Bremen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Oceanology / climate

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

06/23/2014

Sender/author:

Imke Engelbrecht

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47681

Attachment
attachment icon Mantarochen, fotografiert von Solvin Zankl

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).