idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



06/25/2014 - 06/25/2014 | Berlin

Kohleverstromung gefährdet deutsche Klimaschutzziele: Wege zu einem klimagerechten Kohlekonsens

Pressekonferenz des DIW Berlin und des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam

Teilnehmer:
Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW Berlin
Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer, IASS Potsdam
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen, DIW Berlin
Pao-Yu Oei, Technische Universität Berlin

Deutschland, vormals Vorreiter im Klimaschutz, gefährdet angesichts steigender Treibhausgasemissionen seine Klimaschutzziele für das Jahr 2020 und das Gelingen der Energiewende. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die Zunahme der Kohleverstromung seit 2011. Der Handlungsdruck für die Bundesregierung im Vorfeld der europäischen und internationalen Verhandlungen ist groß: Sie möchte bis zum Herbst 2014 ein „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“ beschließen, um die nationalen Ziele für 2020 doch noch zu erreichen. Parallel ist ein Klimaschutzplan in Vorbereitung, um auch mittelfristig auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad zurückzukommen. In beiden Plänen nimmt die Kohleverstromung einen zentralen Platz ein. Das DIW Berlin und das IASS Potsdam präsentieren in ihren aktuellen Studien Wege aus der Kohlenutzung. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Reform des EU-Emissionshandels als auch auf nationalen Instrumenten:

- Welche Instrumente könnten den Emissionshandel ergänzen, damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht?
- Wie kann der CO2-Ausstoß von Kraftwerken kurzfristig reduziert werden? Was wären die konkreten Auswirkungen in Deutschland? Welche internationalen Erfahrungen gibt es? Was sind Vorteile, was Nachteile einzelner Maßnahmen?
- Wie hoch sind die Realisierungschancen solcher Instrumente, auch aus juristischer Sicht?

Diese und weitere Fragen möchten wir gerne auf einer Pressekonferenz mit Ihnen diskutieren und in diesem Rahmen die beiden Studien vorstellen, die in kürzerer Form auch als DIW Wochenbericht und Politikberatung kompakt erscheinen sowie als IASS Working Paper. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Information on participating / attending:
Anmeldung zur Pressekponferenz per mail an presse@diw.de

Sie können nicht persönlich vor Ort sein? Das DIW Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, die Pressekonferenz online zu verfolgen. Bitte melden Sie sich über folgenden Link mit Ihrem Namen und dem Raum-Passcode an:

Link: https://webconf.vc.dfn.de/braunkohle/
Raum-Passcode: DIWBerlin

Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Kollmann (Tel. 030/89789-250, skollmann@diw.de).

Date:

06/25/2014 10:00 - 06/25/2014 11:00

Registration deadline:

06/25/2014

Event venue:

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Mohrenstr. 58 / Schumpeter Saal 1. Stock
10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Press conferences

Entry:

06/24/2014

Sender/author:

Renate Bogdanovic

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47685


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).