idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/09/2014 - 12/09/2014 | Stuttgart

3. WebAnalyticsNight Stuttgart

Die WebAnalyticsNight in Stuttgart ist die Plattform für Profis aus dem Digital Analytics Bereich.
Sie bietet Inspiration und Networking für Web Analysten, Online Marketiers, Unternehmen und Hersteller. Wir leben in einer wirklich aufregenden Zeit, in der neue Technologien, Trends und Ideen die Welt verändern - nicht nur das Internet! Wäre es nicht großartig, bekannte Web Analysten, Online Marketiers, Kampagnen Manager, Visionäre und Vordenker an einem Ort zur gleichen Zeit zu versammeln!?

Die WebAnalyticsNight in Stuttgart ist die Plattform für Profis aus dem Digital Analytics Bereich.
Die WebAnalyticsNight bietet an einem Abend Inspiration und Networking für Web Analysten, Online Marketiers, Unternehmen und Hersteller. Wir leben in einer wirklich aufregenden Zeit, in der neue Technologien, Trends und Ideen die Welt verändern - nicht nur das Internet! Wäre es nicht großartig, bekannte Web Analysten, Online Marketiers, Kampagnen Manager, Visionäre und Vordenker an einem Ort zur gleichen Zeit zu versammeln!?
Möchten Sie dabei sein, wenn es um Innovationen geht... haben Sie Interesse von anderen zu lernen? Entdecken Sie die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die die allernächste Zukunft für uns bereithält!

19:30 OPENING
Wolfgang Schmidt-Sichermann, Founder der WebAnalyticsNIght und
Dr. Theo Brigge, Manager Akademie & Manager Operations, Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences

19:40 Timo Wöhrle - finch.com
Adwords Keyword Attribution - Mythos oder Realität

Adwords Click Attribution bzw. das Klick Zuordnungmodell in Adwords ist ein Thema, das polarisiert. Timo Wöhrle geht in seiner Session im Detail auf dieses Phänomen ein. Was bedeutet Attribution in Adwords und welche verschiedenen Modelle der Zuordnungsmodellierung gibt es überhaupt? Anhand von Realdaten verschiedener Accounts wird gezeigt welches Modell am effektivsten ist und warum man mehr Fokus auf Daten setzen sollte als auf Meinungen und Emotionen.

20:10 Sebastian Pospischil - UDG Heimsheim
Google vs. IT Sicherheit
Profilbildung, Datenklau, Hijacking, Paranoia?!

Ein datenschutzkonformer Einsatz von Google Analytics ist nach deutschem und EU Recht möglich. Trotzdem steht Google Analytics bei vielen Bedenkenträgern - vor allem aus der IT Sicherheit - in der Kritik. Sebastian Pospischil wird in seiner Session erklären, wie es zu solchen Bedenken kommt, ob diese gerechtfertigt sind und welche Maßnahmen für eine maximal sichere Implementierung von JavaScript Code existieren.

20:30 Andreas Wolff - econda GmbH, Karlsruhe
Econda: Data Driven eCommerce ...

Das Zauberwort heißt Data Driven eCommerce. Mit dieser Session starten wir zusammen mit econda eine Reihe, die bei jeder WebAnalyticsNight Insights zum Thema Ecommerce bietet... more coming soon!


20:50 Minutentakt
Sie meinten, Sie würden auf der WebAnalyticsNight niemanden kennenlernen!?

• 21:21 FINGERFOOD BUFFET AND DRINKS
Also nichts wie los ... Weiterreden können Sie ja auch dort ;-)

Information on participating / attending:
Tickets im Vorverkauf: € 15,--

Date:

12/09/2014 19:00 - 12/09/2014 22:30

Event venue:

Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Campus Stuttgart
Naststr. 11
Raum: MRK
70376 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Media and communication sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/17/2014

Sender/author:

Dagmar Brüssau

Department:

Terminredaktion Stuttgart

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event49179


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).