idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/05/2015 - 02/05/2015 | München

„Das schwarze Zimmer der Vergangenheit“ Podium: „Erinnerung und Versöhnung als europäische Aufgabe“

„Die Vergangenheit ist wie ein schwarzes Zimmer“, sagt Dr. Irina Scherbakova von der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“. Damit umreißt die Historikerin die Folgen der totalitären Herrschaft nicht nur in Russland, sondern auch in den meisten anderen Ländern Mittel- und Osteuropas.

Scherbakova gehört zu den namhaften Referenten eines Studientages mit anschließender Podiumsdiskussion. Dazu laden das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis, die Hochschule für Philosophie München und die Deutsche Kommission Justitia et Pax ein.

„Wege des Erinnerns zu finden, ist ein erster Schritt mit belasteter Vergangenheit umzugehen“, sagt Pater Stefan Dartmann, Hauptgeschäftsführer von Renovabis. Deshalb gehen die Referenten aus Polen, der Ukraine, Russland, Rumänien und Deutschland der Frage nach, welche Traditionen der Erinnerung es in den einzelnen Ländern gibt und vor welchen Herausforderungen Politik, Zivilgesellschaft und Kirche stehen.

Der Studientag mit dem Titel „Erinnern – Aufarbeiten – Versöhnen? Umgang mit den Folgen gewaltbelasteter Vergangenheit in Mittel- und Osteuropa“ findet von 10 bis 18 Uhr in der Aula der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31, statt.

Um 19.30 Uhr schließt sich eine Podiumsdiskussion an. Dort wird vor allem die Frage im Mittelpunkt stehen, warum das gemeinsame Erinnern so wichtig für die Zukunft Europas ist. Es diskutieren: Dietmar Nietan MdB (Bundesverband Deutsch-Polnische Gesellschaft, Berlin), Dr. Anna Kaminsky (Bundesstiftung Aufarbeitung, Berlin), Professor Myroslav Marynovych (Ukrainisch-Katholische-Universität, Lemberg) und Dr. Irina Sherbakova (Memorial, Moskau).

Information on participating / attending:
Anmeldung unter: studientag-erinnern@hfph.de

Date:

02/05/2015 10:00 - 02/05/2015 21:30

Registration deadline:

01/30/2015

Event venue:

Hochschule für Philosophie
Aula
Kaulbachstr. 31
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/28/2015

Sender/author:

Christoph Sachs

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event49799


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).