idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/04/2015 - 02/04/2015 | Saarbrücken

Pierre-Henri Valenciennes’ Handbuch für den neuen Landschaftsmaler

Das Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes führt in diesem Februar ein neues Format ein: die „Saarbrücker Vorträge zur französischen Kunstgeschichte“, eine im Semesterturnus abgehaltene Reihe, in der ausgewiesene Expertinnen und Experten Einblicke in ihre Forschung zur Kunst und Architektur des Nachbarlandes geben.

Den Eröffnungsvortrag der neuen Vortragsreihe hält die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Denk (TU München) über „Encore le meilleur et le plus pratique“- Pierre-Henri Valenciennes’ Handbuch für den neuen Landschaftsmaler". Das Vermächtnis des französischen Künstlers (1750-1819) besteht in einer großen Anzahl kleinformatiger Ölskizzen nach der Natur, die er in den frühen 1780er Jahren anfertigte. Außerdem publizierte Valenciennes 1799/1800 ein Traktat über die Perspektive, in dessen zweitem Teil er umfänglich Anleitungen über das Malen von Landschaftsbildern erteilt. Beides – die Skizzen und das Handbuch – waren wesentliche Schritte zu einer neuen, aus dem unmittelbaren Naturstudium hervorgehenden Landschaftsmalerei, die die Wiedergabe momenthafter Phänomene über das klassische Ideal der historischen Landschaft stellte. Valenciennes wies damit den Weg für die Maler der sogenannten Schule von Barbizon (u.a. Rousseau, Corot, Courbet) wie auch für die Impressionisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Claudia Denk ist eine Spezialistin für die französische Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts sowie insbesondere für das Genre der Landschaftsmalerei. In ihrem Vortrag wird sie vor allem der Frage nachgehen, wie Valenciennes das seinerzeit neue Phänomen des mobilen, in der Natur arbeitenden Künstlers reflektierte. War doch der den gesteigerten Naturkontakt suchende und deshalb umherreisende Maler auch ständig mit dem Verlust eben dieser Naturnähe konfrontiert. Denk wird zeigen, dass Valenciennes nicht nur ein Grundproblem des modernen Landschaftsmalers herausarbeitete, sondern zugleich zu interessanten Lösungsvorschlägen gelangte.

Weitere Informationen:
Zu der Reihe „Saarbrücker Vorträge zur französischen Kunstgeschichte“ wird es einen Vortrag pro Semester geben. Am 6. Juli spricht Privatdozentin Dr. Christine Tauber von der LMU München zum Thema „Neue Identitäten – neue Genealogien. Jacques-Louis Davids künstlerische Selbstdarstellung nach dem 9. Thermidor 1794“

Kontakt:
Prof. Dr. Sigrid Ruby
Tel.: (0681) 3023317

Information on participating / attending:
Die Vorträge sind öffentlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

02/04/2015 18:15 - 02/04/2015 20:00

Event venue:

Campus Saarbrücken, Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, History / archaeology

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/30/2015

Sender/author:

Thorsten Mohr

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event49825


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).