idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/19/2015 - 03/19/2015 | Paderborn

Kinderschutz in Familien mit psychisch erkrankten, suchterkrankten und von Armut betroffenen Eltern

Fachtagung am 19. März 2015, 9.30 – 16.00 Uhr, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn, Leostraße 19, 33098 Paderborn.

Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung stellen Risikofaktoren für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar, die Konsequenzen bis hin ins Erwachsenenalter zeigen. So findet man bei psychiatrischen Patienten häufig Vorgeschichten, die von Missbrauch und Misshandlung geprägt sind. Beispielweise waren 60 bis 80% der Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung in ihrer Kindheit Opfer traumatischer Lebenserfahrungen wie sexualisierter Gewalt, schwerer physischer Gewalt und/oder Vernachlässigung.

Gezielter Prävention in der Kindheit kommt daher eine große Bedeutung zu. Da Kinder in den ersten fünf Lebensjahren besonders gefährdet sind, muss Prävention möglichst früh ansetzen.

Aus internationalen Studien wissen wir, dass Probleme der Eltern im Umgang mit Belastungen und Emotionen die tieferen Ursachen für Misshandlung und Vernachlässigung gegenüber Kindern darstellen. Die Lebensumstände psychisch kranker, suchtkranker oder von Armut betroffener Eltern sind oftmals sehr belastend und überfordernd. Dies ist ein Grund, warum diese Eltern eine besondere Risikogruppe für Kindeswohlgefährdungen darstellen.

Die Eltern im Umgang mit ihren Belastungen und Emotionen zu stärken, ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Kinder. Ziel des Projekts „Kinder schützen durch Stärkung der Eltern“ ist es, Hilfen zu entwickeln und zu erproben, um Eltern in ihrem Bewältigungsverhalten – also in ihrem Umgang mit den Belastungen und den damit einhergehenden Gefühlen und Befindlichkeiten – zu stärken und zu fördern. Das Projekt wird gefördert durch den Sonderfonds für spezifisch-armutsorientierte Dienste der Caritas und durchgeführt von der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn, und dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. Im Rahmen des Projektes „Kinder schützen durch Stärkung der Eltern“ lädt das Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn, in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. zu einer Fachtagung am 19. März 2015 ein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und anregende Diskussionen.

Weitere Informationen zum Tagungsprogramm sowie zu den Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Albert Lenz
Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn
Tel.: +49(0) 5251 - 1225-56
E-Mail: a.lenz(at)katho-nrw.de

Dr. Eva Brockmann Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Abteilung Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe
Tel.: +49(0) 5251 - 209-348
E-Mail: e.brockmann(at)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de

Redaktion:
Nadine Biergans, M.A.
Katholische hochschule NRW, Abteilung Paderborn
Tel.: +49(0) 5251 - 1225-88
E-Mail: n.biergans(at)katho-nrw.de

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 3.3.2015 wird gebeten.

Date:

03/19/2015 09:30 - 03/19/2015 16:00

Registration deadline:

03/03/2015

Event venue:

Katholische Hochschule NRW
Abteilung Paderborn
Leostraße 19
33098 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Psychology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/11/2015

Sender/author:

Julia Uehren

Department:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event49962

Attachment
attachment icon Programmflyer Kinder schützen durch stärKung der eltern

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).