idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/19/2015 - 03/19/2015 | Tübingen

Pressekonferenz in Tübingen: Maßgeschneiderte Therapien in der Neurologie

Im Rahmen der 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) mit Richard-Jung-Kolleg

Bei etwa 50 Prozent der Menschen mit Epilepsie bedarf es mindestens zweier Versuche, bis Ärzte das geeignete Medikament finden. Bei etwa einem Drittel braucht dies deutlich länger oder gelingt nie. Bis dahin leiden die Patienten weiterhin unter Anfällen oder auch Nebenwirkungen, wie etwa Müdigkeit, Schwindel, Zittern oder Haarausfall. Damit könnte für einige Betroffene schon bald Schluss sein. In einem EU-Projekt erforschen Neurologen des Uniklinikums Tübingen in Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen europäischen Gruppen derzeit die Rolle von genetischen Ursachen. Das Ziel: Mittels Genanalyse vorhersagen, welches Medikament bei einem Patienten wirkt und welches Nebenwirkungen verursacht und so die optimale Arznei für jeden Einzelnen auswählen.

Über den aktuellen Stand der Forschung und erste Patienten im Kindesalter, denen eine speziell ausgewählte Therapie geholfen hat, informieren Experten auf der Pressekonferenz am 19. März 2015 im Rahmen der 59. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) in Tübingen.

Hier berichten Neurophysiologen auch über Fortschritte der Hirnstimulation bei Parkinson-Patienten. Statt der bisher üblichen Dauerstimulation könnten Hirnschrittmacher zukünftig mit kürzeren und gezielteren Impulsen das Zittern verhindern. Für Parkinson-Patienten, aber auch für sturzgefährdete alte Menschen gewinnt zudem ein neuer Reha-Ansatz mit Videospielen an Relevanz. Die Ergebnisse dazu werden auf der Pressekonferenz präsentiert.

Medienvertreter sind eingeladen, die Pressekonferenz anlässlich der 59. Jahrestagung der DGKN zu besuchen und darüber zu berichten. Das Presseteam der DGKN steht telefonisch jederzeit als Ansprechpartner für Fragen und Wünsche nach Informationsmaterial und Gesprächspartnern zur Verfügung.

**************************************************

Kongress-Pressekonferenz
im Rahmen der 59. wissenschaftlichen Jahrestagung der DGKN

Termin: Donnerstag, 19. März 2015, 13.30 bis 14.30 Uhr
Ort: Eberhard Karls Universität Tübingen
Anschrift: Auf der Morgenstelle 16, 72076 Tübingen, Raum: 1B01

Maßgeschneiderte Therapien in der Neurologie

Themen und Referenten:

Highlights des Kongresses
Privatdozent Dr. med. Niels Focke, Tagungssekretär der 59. Jahrestagung der DGKN, Oberarzt für Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, Universität Tübingen

Maßgeschneiderte Therapien für Epilepsiepatienten:
- Genanalyse sagt optimale Therapie vorher – erste Erfolge bei Kindern
Professor Dr. med. Holger Lerche, Kongresspräsident der 59. Jahrestagung der DGKN, Präsident der DGKN, Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, Universität Tübingen

- Schluss mit Krampfanfällen: Neue OP-Methode heilt chronische Epilepsiepatienten
Professor Dr. med. Margitta Seeck, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (SGKN), EEG und Epilepsie Unit, Clinique de Neurologie Hôpital Cantonal Universitaire, Genf, Schweiz

Video-Game basierte Reha: ein neuer Ansatz für Parkinson und Schlaganfall?
Dr. Matthis Synofzik, M.A., Oberarzt und Forschungsgruppenleiter Abteilung für Neurodegeneration, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, Universität Tübingen

Mehr Präzision - weniger Nebenwirkungen: Hirnschrittmacher bei Parkinson in Zukunft adaptiv einsetzbar
Professor Dr. med. Alfons Schnitzler, erster Vizepräsident der DGKN, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Bewegungsstörungen und Neuromodulation des Universitätsklinikums Düsseldorf, Direktor des Instituts für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Information on participating / attending:

Date:

03/19/2015 13:30 - 03/19/2015 14:30

Event venue:

Eberhard Karls Universität Tübingen
Auf der Morgenstelle 16
Raum: 1B01
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences

Entry:

02/13/2015

Sender/author:

Medizin - Kommunikation

Department:

Medizinkommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50008


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).