idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/06/2015 - 05/06/2015 | Aachen

Seminar über die Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen

Das Seminar »Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen«
vermittelt Grundlagen- und Anwenderwissen zum Laserstrahlabtrag.
Die Teilnehmer lernen das grundlegende Prinzip sowie
Potenziale und Herausforderungen der Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen
kennen. Anhand von Untersuchungsergebnissen,
einem Marktüberblick, Erfahrungen aus Industrie und
Praxis sowie einer eingehenden Betrachtung der Wirtschaftlichkeit
erhalten die Teilnehmer einen umfassenden theoretischen
und praxisbezogenen Überblick.

Diamantwerkzeuge aus polykristallinem oder monokristallinem
Diamant eignen sich aufgrund ihrer herausragenden
Eigenschaften besonders zur wirtschaftlichen Zerspanung von
Leichtmetallen, Faserverbundkunststoffen und Holz. Die hohe
Härte und Verschleißbeständigkeit des Diamanten bedingen
allerdings einen zeit- und kostenintensiven Herstellungsprozess
der Schneidwerkezeuge. Der Einsatz von Laserstrahlung bei
der Bearbeitung von Diamantwerkzeugen bietet eine effiziente
Alternative zur Schleifbearbeitung und ermöglicht eine schnelle
und verschleißreduzierte Herstellung der Werkzeuge.

Das Seminar »Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen«
vermittelt Grundlagen- und Anwenderwissen zum Laserstrahlabtrag.
Die Teilnehmer lernen das grundlegende Prinzip sowie
Potenziale und Herausforderungen der Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen
kennen. Anhand von Untersuchungsergebnissen,
einem Marktüberblick, Erfahrungen aus Industrie und
Praxis sowie einer eingehenden Betrachtung der Wirtschaftlichkeit
erhalten die Teilnehmer einen umfassenden theoretischen
und praxisbezogenen Überblick. Praktische Vorführungen der
Verfahren und Anlagen bieten ergänzend die Gelegenheit, die
Technologien auch in der Anwendung kennenzulernen und die
Bedingungen der Umsetzung nachzuvollziehen.

Veranstalter:

Das Fraunhofer IPT entwickelt und optimiert Lasermaterialbearbeitungssysteme
und -prozesse sowie Lasermodule zur Ergänzung
konventioneller Anlagen, mit denen sich unterschiedlichste
Werkstoffe bearbeiten lassen. Wir erforschen und entwickeln
sowohl die Systeme und Prozesse zur Bearbeitung metallischer
und polymerbasierter Werkstoffe und Keramiken als auch das
Laserstrahlabtragen von Diamantwerkstoffen. Dazu setzen wir
nicht nur 5-Achs-Laserbearbeitungssysteme, sondern ebenso die
von uns entwickelte Technologie des Laserschruppens ein.

Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 700 € und ist steuerfrei gemäß § 4 UStG. Darin enthalten sind Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen. Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 29. April 2015 werden 50 € für den Verwaltungsaufwand berechnet.

Date:

05/06/2015 09:00 - 05/06/2015 16:30

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/05/2015

Sender/author:

Susanne Krause

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50165

Attachment
attachment icon Flyer des Seminars über die Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).