idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/25/2015 - 03/25/2015 | Berlin

Vergessenes Arabia Felix

Ein Vortrag von Dr. Norbert Nebes (Friedrich-Schiller Universität Jena) über die Könige der Weihrauchstraße

Arabia Felix – Glückliches Arabien, mit diesem Namen bezeichnete man in der Antike die Region des Jemen im Süden der Arabischen Halbinsel. Sagenhafter Reichtum durch Handel mit Weihrauch und Myrrhe und die berühmte Königin von Saba werden noch heute mit dem alten Südarabien verbunden. Der Jemen, derzeit eine Konfliktregion am Rande des Bürgerkrieges, zählt in der Tat zu den ältesten Kulturlandschaften auf der Arabischen Halbinsel.

Bereits seit prähistorischer Zeit betrieben hier sesshafte Gesellschaften mit Hilfe von innovativen Bewässerungstechniken wie Terrassenfeldbau oder Damm- und Schleusenanlagen intensive Landwirtschaft. In den Wüstenrandgebieten entstanden im 1. Jahrtausend v. Chr. blühende Oasenkulturen wie das mächtige Reich von Saba mit seiner Hauptstadt Marib. Über Fernhandelswege auf der Arabischen Halbinsel, aber auch über das Rote Meer und den Indischen Ozean stand Südarabien bis weit in die islamische Zeit in engem Kontakt zu benachbarten Kulturräumen.

Das Jahrtausende alte jemenitische Kulturerbe gerät angesichts der politischen Unruhen immer mehr in Vergessenheit. Dabei sind die Kulturschätze des einstigen Arabia Felix durch Plünderungen, Raubgrabungen und illegalen Kunsthandel stärker als je zuvor gefährdet.

Weitere Vorträge in der Reihe:

15. April 2015
Südarabien im Einflussbereich des Römischen Reiches – Mediterrane Kultureinflüsse im Jemen
Holger Hitgen, DAI, Orient-Abteilung, Außenstelle Sanaa

29. April 2015
Tempel in Südarabien – Glanzvolle Orte des Kultes und der Macht
Mike Schnelle, DAI, Orient-Abteilung, Außenstelle Sanaa

13. Mai 2015
Himyar in Südarabien – Ein Königreich am Rande der spätantiken Welt
Sarah Japp, DAI, Orient-Abteilung, Außenstelle Sanaa

27. Mai 2015
Sabir und die kulturellen Wurzeln Altsüdarabiens – Zur Entdeckung einer bronzezeitlichen Kultur im Jemen
Burkhard Vogt, DAI, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen

10. Juni 2015
Geschichte des Wassermanagements im Jemen
Ingrid Hehmeyer, Ryerson University, Toronto

24. Juni 2015
Islamische Sakralbauten im Jemen: Architektonische Gestaltung und Ausstattung
Barbara Finster, Otto-Friedrich-Universität, Bamberg

Information on participating / attending:
Beim Einlass ins Auswärtige Amt erfolgt ein Sicherheitscheck. Bitte rechnen Sie dafür einige Minuten ein.

Date:

03/25/2015 18:00 - 03/25/2015 20:00

Event venue:

Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
Besucherzentrum
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/10/2015

Sender/author:

Nicole Kehrer

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50253

Attachment
attachment icon Flyer zur Vortragsreihe

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).