idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/15/2015 - 09/27/2015 | Berlin

„Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin“

Berliner Medizinhistorisches Museum zeigt neue Ausstellung

Immunologe, Serumforscher, Chemotherapeutiker: Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité (BMM) widmet sich in seiner neuen Ausstellung „Arsen und Spitzenforschung“ dem vielseitigen Wirken Paul Ehrlichs. Anlässlich des 100. Todestages des Nobelpreisträgers spürt die Ausstellung seinen Arbeiten und Ideen nach und verfolgt einige seiner Gedanken bis in die Gegenwart.

Die Ausstellung stellt Ehrlichs (1854 bis 1915) Leistungen in den Kontext seiner Zeit. „Paul Ehrlich war der Schrittmacher einer neuen Medizin“, sagt Prof. Dr. Thomas Schnalke, Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité. „Sein wissenschaftliches Werk, die vielen Facetten seiner Persönlichkeit und die sich damals rasch wandelnden Erkenntnisse in der Medizin – das finden die Besucher in der Ausstellung spannend gespiegelt.“ Der medizinhistorische Rundgang beginnt zur Studienzeit Ehrlichs: Bereits als Medizinstudent erkannte er das Potenzial von seit kurzem verfügbaren Teer-Farbstoffen, um Gewebe im Mikroskop besser sichtbar zu machen. Paul Ehrlich stand zeitlebens lieber im Labor als am Krankenbett – so auch als Assistenzarzt an der Charité. Hier brachte er seine Färbetechniken zur Untersuchung von Harn- und Blutproben weiter voran und beschrieb zum ersten Mal eindeutige Unterschiede zwischen weißen Blutzellen.

Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich Ehrlichs Forschungen zum Aufeinandertreffen von Giften und körpereigenen Gegengiften. Damit wird Paul Ehrlich zum Mitbegründer des neuen Wissenschaftsfelds der Immuno-logie. Gemeinsam mit dem Serologen Emil von Behring entwickelte er ein Serum gegen die lebensbedrohliche Kinderkrankheit Diphtherie. Für die sogenannte Seitenkettentheorie, mit der Ehrlich die Bildung von Antikörpern zur Immunabwehr erklärte, erhielt er 1908 den Nobelpreis für Medizin. Schließlich stellte der Wissenschaftler mit dem Syphilis-Medikament Salvarsan, dem „heilenden Arsen“, das erste synthetische Antibiotikum her. Damit begründete Ehrlich auf seinem Forschungsgebiet an der Schnittstelle von Medizin, Chemie und Biologie zugleich die Chemotherapie. Hier setzt das letzte Ausstellungskapitel an. Es erzählt von Paul Ehrlichs Vision einer „medizinischen Zauberkugel“, einer Arznei ohne Nebenwirkungen.

Die Ausstellung „Arsen und Spitzenforschung“ ist vom 15. April bis zum 27. September im BMM zu sehen. Details zum umfangreichen Begleitprogramm finden Sie im Folder zur Ausstellung.

Die Ausstellung ist eine Koproduktion des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und des historischen museums frankfurt in Kooperation mit dem Paul-Ehrlich-Institut, Langen (Hessen) und dem Georg Speyer Haus, Frankfurt am Main.

Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Schnalke
Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 536 077
thomas.schnalke[at]charite.de

Information on participating / attending:

Date:

04/15/2015 - 09/27/2015

Event venue:

Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums, Charitéplatz 1,
Interne Geländeadresse: Virchowweg 16
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, History / archaeology, Medicine, Social studies

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Press conferences

Entry:

04/07/2015

Sender/author:

Maria Hauk

Department:

GB Unternehmenskommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50473

Attachment
attachment icon Folder Arsen und Spitzenforschung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).