idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/29/2015 - 04/29/2015 | Hamburg

IS, Boko Haram, al-Qaida: Bedrohen dschihadistische Netzwerke Europa?

Die Vernetzung dschihadistischer Extremisten hat mit der angekündigten Huldigung der nigerianischen Terrormiliz Boko Haram gegenüber dem selbsternannten Kalifen des "Islamischen Staates" (IS) eine neue Dimension erhalten. Entsteht damit ein Korridor von Gewalt und Terror, der von Nigeria durch andere afrikanische Länder bis in den Nahen Osten verläuft? Welche Strukturen nutzen dschihadistische Netzwerke bei uns, um Kämpfer für den "Dschihad" zu mobilisieren?

Einladung zum GIGA Forum:
IS, Boko Haram, al-Qaida: Bedrohen dschihadistische Netzwerke Europa?
Referenten: Kriminaldirektor Jan Hieber (Landeskriminalamt Hamburg), Prof. Dr. Robert Kappel (GIGA), Dr. Stephan Rosiny (GIGA)
Moderation: Johannes von Dohnanyi (Journalist)
Mittwoch, 29. April 2015, 18:00-19:30 Uhr
GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, Hamburg

Anmeldung: http://www.giga-hamburg.de/de/veranstaltung/bedrohen-dschihadistische-netzwerke-...
Eintritt frei
Die Vernetzung dschihadistischer Extremisten hat mit der angekündigten Huldigung der nigerianischen Terrormiliz Boko Haram gegenüber dem selbsternannten Kalifen des "Islamischen Staates" (IS) eine neue Dimension erhalten. Entsteht damit ein Korridor von Gewalt und Terror, der von Nigeria durch andere afrikanische Länder bis in den Nahen Osten verläuft? Welche Strukturen nutzen dschihadistische Netzwerke bei uns, um Kämpfer für den "Dschihad" zu mobilisieren? Müssen wir mit einer zunehmenden Radikalisierung rechnen und um die Sicherheit in Deutschland/Europa bangen?
Der vielfach sehr emotional geführten öffentlichen Auseinandersetzung stellt das GIGA Forum eine sachbezogene Diskussion mit Expertenvorträgen gegenüber. Ziel ist es, die politischen und sozialen Hintergründe, Motive und Strategien dieser Gruppen zu verstehen. Stephan Rosiny analysiert die Entwicklung des IS im Kontext des Staatszerfalls seit dem Irak-Krieg von 2003 und dem zum Bürgerkrieg eskalierten Aufstand in Syrien seit 2011. Robert Kappel untersucht die Entstehung der Boko Haram in Nigeria und seine Ausstrahlung auf angrenzende Länder sowie die Annäherung an den IS. Ob von dschihadistischen Netzwerken auch in Deutschland eine Gefahr ausgeht und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um dieser Gefahr zu begegnen, diese Fragen wird Jan Hieber auf dem GIGA Forum beantworten.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum weiteren Gedankenaustausch bei einem Glas Wein.

Information on participating / attending:

Date:

04/29/2015 18:00 - 04/29/2015 19:30

Registration deadline:

04/27/2015

Event venue:

GIGA German Institute of Global and Area Studies
Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Neuer Jungfernstieg 21

5.Stock
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/13/2015

Sender/author:

Susanne Goldstein

Department:

Fachabteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50531


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).