idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/08/2015 - 05/08/2015 | Tübingen

Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF)

TÜFFF bietet Einblick in Spitzenforschung von Universität, Klinikum und außeruniversitären Forschungsinstituten - Mitmachaktionen, Führungen und Science Slam

Wie funktionieren Witze? Kann man gerecht teilen? Was passiert in unserem Gehirn? Das zweite „Tübinger Fenster für Forschung“ (TÜFFF) macht Wissenschaft erlebbar: Am Freitag, den 8. Mai 2015 können Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen einen Blick hinter die Kulissen von Universität, Klinikum und außeruniversitären Forschungsinstituten werfen. Eine Informationsmesse mit über 30 Mitmachstationen und Demonstrationen, Führungen, Vorträgen sowie die Unterhaltungsformate Science Notes und Science Slam bereiten aktuelle Forschungsthemen auf und laden ein zum Staunen, Ausprobieren und Mitmachen.

Den Auftakt zum diesjährigen TÜFFF bilden am Donnerstag, 7. Mai, um 20 Uhr die Science Notes im Schlachthaus Club (Schlachthausstraße 9, 72074 Tübingen): Vier Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ein Forscher aus Zürich präsentieren in je 15 Minuten ihre Forschung zum Thema Wahrnehmung. Begleitet von elektronischen Beats geht es um Fragen wie: Was und wie nehmen wir wahr? Und können wir unseren Sinnen trauen?

Beim TÜFFF präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Disziplinen am 8. Mai im Hörsaalzentrum auf der Morgenstelle mit interaktiven Angeboten und Demonstrationsständen ihre Forschungsprojekte und laden ein, Versuche selbst durchzuführen. Besucher dürfen unter anderem Witze kreieren, das Farbphänomen der „Kleid-Illusion“ testen, mithilfe von Virtual-Reality-Brillen in andere Welten abtauchen oder in Altersanzügen am eigenen Leib erfahren, welche physischen Einschränkungen das Alter mit sich bringt.

Zwischen 16 und 20 Uhr werden Führungen unter anderem durch das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP), das Nanostrukturierungs- und Analytik-Labor sowie zum Thema „Fische unter Strom“ angeboten. Von 17 bis 19.30 Uhr liefern spannende Vorträge Antworten auf Fragen wie: Verändert das Internet tatsächlich alles? Was haben wir über Epilepsie gelernt? Und warum ist die Ressource Boden so wichtig? Ergänzt wird das Programm durch Mitmach-Aktionen und Vorführungen, unter anderem können Besucher in die Rolle eines nützlichen Virus schlüpfen und so die Mechanismen einer neuartigen biologisch-basierten Krebstherapie interaktiv kennen lernen (17.30 Uhr).

Den Abschluss bildet um 20 Uhr im Hörsaal N7 der erste fächerübergreifende Science Slam in Tübingen: Sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werben in je zehn Minuten mit unterhaltsamen Präsentationen um die Gunst des Publikums, das am Ende den besten Beitrag kürt.

Information on participating / attending:
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, Anmeldung ist nicht nötig; bei einigen Programmpunkten sind die Teilnehmerzahlen begrenzt.

Date:

05/08/2015 15:00 - 05/08/2015 22:00

Event venue:

Universität Tübingen
Hörsaalzentrum Morgenstelle
Auf der Morgenstelle 16
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Programms for children + young people

Entry:

04/14/2015

Sender/author:

Antje Karbe

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50546


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).