idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/21/2015 - 04/22/2015 | Wernigerode

„Murks? Nein Danke!“: Experte Stefan Schridde erklärt die verkürzte Lebensdauer von Produkten

Am Dienstag, dem 21. April, um 19:30 Uhr, sind alle Interessierten anlässlich der Auftaktveranstaltung des vierten Nachhaltigkeitstages in den Hörsaal C (Haus 3, Campus Wernigerode) zu einer hochaktuellen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung eingeladen. Der Autor und Blogger Stefan Schridde spricht über „geplante Obsoleszenz“.

Der Fachbegriff bezeichnet Strategien von Herstellern, durch die Verkürzung der Lebensdauer von Produkten einen Neukauf zu beschleunigen. Als Gründer der Initiative „Murks? Nein Danke!“ trägt Stefan Schridde wesentlich zu der europaweiten Debatte bei. Im Anschluss an eine passende Filmvorführung (ab 17:30 Uhr) erläutert der Experte, dass geplante Obsoleszenz nicht nur Ressourcen verschwendet und die Umwelt schädigt, sondern auch Kapital bindet und Kaufkraft entzieht. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Veranstaltung von der AG Nachhaltige Hochschule Harz. Mehr unter www.hs-harz.de/nachhaltige_hs.

Der Nachhaltigkeitstag ist bereits seit 2011 Tradition an der Hochschule Harz und regt alljährlich zum verantwortungsbewussten Umgang mit Natur, Wirtschaft und Menschen an. Mit verschiedenen Workshops, zahlreichen Vorlesungen und Filmvorführungen wird sich am Mittwoch, dem 22. April, an allen drei Fachbereichen diesem vielschichtigen Thema gewidmet. Dieses umfasst beispielsweise die soziale Nachhaltigkeit von Unternehmen, die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt oder die Abbildung des eigenen ökologischen Fußabdrucks über einen Online-Test. Ebenso bildet der verantwortungsbewusste Umgang mit der eigenen Gesundheit und Fitness einen Schwerpunkt in dem umfangreichen Programm, das in diesem Jahr unter Motto „Mach was draus“ steht. Für viele geht es am Aktionstag „Auto-frei“ zur Hochschule, zumal dort eine Proberunde mit dem Elektroauto oder -fahrrad lockt. Wer zudem seinen eigenen Becher mitbringt, wird dafür beim Kaffee-Kauf in der Mensa belohnt. Mit einer studentischen Aktion unter dem Titel „TauschRausch“ soll außerdem gebrauchte Kleidung den Besitzer wechseln, anstatt in der Mülltonne zu landen.

Information on participating / attending:

Date:

04/21/2015 19:30 - 04/22/2015 16:00

Event venue:

Hochschule Harz
Harz University of Applied Sciences
Haus 3, Hörsaal C
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/17/2015

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50651


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).