idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/07/2015 - 05/07/2015 | Berlin

Leinen los und durch die Nacht

Der Forschungsverbund „Verlust der Nacht“ lädt an Bord der MS Wissenschaft zu einer Entdeckungstour durchs nächtliche Berlin.

In unseren Städten wird es kaum noch dunkel: Nachts leuchten Straßenlaternen und Schaufenster, Fabrikgelände und historische Gebäude werden angestrahlt. Wir machen die Nacht zum Tag. Doch wie verhalten sich Tiere, wenn es nachts nicht mehr dunkel wird? Welche Auswirkungen hat ein tagheller Nachthimmel auf unsere eigene Gesundheit? An diesen und anderen Fragen arbeiten Forscher im Verbund „Verlust der Nacht“. Mit einem Exponat an Bord der MS Wissenschaft reist das interdisziplinäre Projekt, das vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) koordiniert wird, nun quer durch Deutschland.

Nachtwandern durch Berlin

Am 7. Mai 2015, wenn die MS Wissenschaft am Schiffbauerdamm in Berlin anlegt, steht ein ganzer Abend unter dem Thema „Verlust der Nacht“. Dr. Sibylle Schroer nimmt die Besucher mit auf eine nächtliche Entdeckungsreise durch die Stadt, die niemals schläft und doch im internationalen Vergleich zu einer der dunkelsten Metropolen gehört. Sibylle Schroer, wissenschaftliche Koordinatorin des Verbundprojekts am IGB, erklärt, wie sich die Beleuchtung der Straßen und Hinterhöfe in Berlins Mitte während der letzten 20 Jahren verändert hat, welche Überlegungen hinter Beleuchtungskonzepten stecken, aber auch welche Auswirkungen auf Wildtiere sowie auf das menschliche Wohlbefinden durch Straßenbeleuchtung und andere künstliche Lichtquellen zu erwarten sind.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Filmaufnahmen und Interviews an Bord sowie im Rahmen der Nachtführung sind grundsätzlich möglich. Bitte wenden Sie sich dazu vorab an:
Angelina Tittmann
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 64181631
Mobil: 0170 4549034
E-Mail: tittmann@igb-berlin.de

Ansprechpartner für Rückfragen u/o Interviews

Dr. Sibylle Schroer
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin
Telefon: +49 (0)30 64 181 717
E-Mail: schroer@igb-berlin.de
PD Dr. Franz Hölker
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin
Telefon: +49 (0)30 64 181 665
E-Mail: hoelker@igb-berlin.de

Weitere Informationen zum Projekt „Verlust der Nacht“
www.verlustdernacht.de
Verlust der Nacht ist das weltweit einzige interdisziplinäre Projekt, in dem Wissenschaftler die ökologischen, gesundheitlichen sowie kulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen, aber auch die Ursachen für die zunehmende Beleuchtung der Nacht untersuchen. Koordiniert wird der Forschungsverbund vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin. Beteiligt sind fünf weitere Leibniz-Institute, ein Helmholtz-Zentrum und zwei Universitäten. Auf Grundlage der Forschungsergebnisse sollen Lösungsansätze für moderne Beleuchtungskonzepte und nachhaltige Techniken entstehen. Finanziert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklungen (FONA)“ und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin.

Weitere Informationen zur MS Wissenschaft
www.ms-wissenschaft.de
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ist ein umgebautes Binnenfrachtschiff mit einer Ausstellungsfläche von 600 Quadratmetern. Die MS Wissenschaft ist seit 2002 im Rahmen der Wissenschaftsjahre jeden Sommer als schwimmendes Science Center quer durch Deutschland unterwegs. Ihre Tour startete am 15. April 2015 in Dresden; bis zu ihrer letzten Station im September 2015 besucht das Schiff insgesamt 40 deutsche Städte. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schulen, Jugendliche und Familien. Der Eintritt ist frei.

Information on participating / attending:

Date:

05/07/2015 20:00 - 05/07/2015

Event venue:

Ort: MS Wissenschaft, Schiffbauerdamm Berlin (Höhe Haus-Nr. 15, Bhf. Friedrichstraße)
Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Construction / architecture, Environment / ecology, Physics / astronomy, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Excursion, Press conferences

Entry:

04/20/2015

Sender/author:

Karl-Heinz Karisch

Department:

Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50678


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).