idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/05/2015 - 05/05/2015 | München

Der Holocaust in den Erinnerungskulturen und historischen Narrativen in Europa

Mit dem Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs verbindet sich das Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager. Welchen Stellenwert der Holocaust in den Erinnerungskulturen und historischen Narrativen in Europa einnimmt, wird Dr. Andrea Löw in einem Vortrag am 5. Mai 2015 erörtern.

Mit dem Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs verbindet sich das Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager. So reist beispielsweise Bundeskanzlerin Angela Merkel am 3. Mai 2015 nach Dachau, um der Befreiung des dortigen Konzentrationslagers vor siebzig Jahren feierlich zu gedenken. Auch in anderen Konzentrationslagern in Europa fanden und finden Gedenkfeiern statt.

Welchen Stellenwert der Holocaust in den Erinnerungskulturen und historischen Narrativen in Europa einnimmt, wird Dr. Andrea Löw in einem Vortrag am 5. Mai 2015 erörtern. Andrea Löw ist stellvertretende Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München.

Der Vortrag in der Reihe „Forum“ ist zugleich ein Festvortrag anlässlich des Erscheinens des ersten Bandes in der Publikationsreihe „Schnittstellen“: „Nationale Helden und jüdische Opfer. Tschechische Repräsentationen des Holocaust“ von Dr. Peter Hallama. Hallama untersucht darin die Möglichkeiten, Formen und Grenzen einer Erinnerung an die Shoah in der Tschechoslowakei von 1945 bis in die 1990er Jahre. Die Studie widerlegt die oft vertretene These vom »Tabu des Holocaust in der Tschechoslowakei« und trägt so zu einem differenzierteren Blick auf die tschechoslowakische Erinnerungskultur bei.

Die Reihe „Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa“, die bei Vandenhoeck & Ruprecht erscheint, versammelt aktuelle Forschungen zur Geschichte, Literatur, Kultur und Politik des östlichen und südöstlichen Europa. Die Arbeiten gehen überwiegend aus der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg hervor, in der transnationale Verflechtungsprozesse innerhalb der Region und zwischen Ost- und Südosteuropa und anderen Weltregionen untersucht werden.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Date:

05/05/2015 18:15 - 05/05/2015 20:15

Event venue:

Adalbert-Stifter-Saal
Sudetendeutsches Haus
Hochstraße 8
81669 München
Bayern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/24/2015

Sender/author:

Dr.des. Kathrin Linnemann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50732

Attachment
attachment icon Plakat zum Forum "Der Holocaust in den Erinnerungskulturen und historischen Narrativen in Europa"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).