idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/07/2015 - 05/07/2015 | Tübingen

Tübinger Science Notes

Naturwissenschaftler präsentieren ihre Forschung zum Thema „Wahrnehmung“ - in Clubatmosphäre und mit elektronischer Musik

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr präsentiert die Universität Tübingen am Donnerstag, den 7. Mai 2015, um 20.00 Uhr erneut die Science Notes. Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten in 15-minütigen Kurzpräsentationen von ihrer aktuellen Forschung rund um das Thema „Wahrnehmung“. Den musikalischen Rahmen mit elektronischer Musik liefert der reactable-Artist Klangmechanik. Der reactable ist ein innovatives Musikinstrument, auf dem Formen und Farben in Musik verwandelt werden.

Die Science Notes sind Auftakt für das „Tübinger Fenster für Forschung“ (TÜFFF), das am 8. Mai ab 15.00 Uhr im Hörsaalzentrum Morgenstelle fortgesetzt wird.

Bei den Science Notes sprechen diesmal Professor Michael J. Black (Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme), David J. Mack (Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH Zürich), Professor Stephan Schwan (Leibniz-Institut für Wissensmedien, Universität Tübingen), Dr. Annette Werner (Institute for Ophthalmic Research, Universität Tübingen) und Professor Felix Wichmann (Wilhelm-Schickard-Institut, Universität Tübingen). Das Tübinger Universitätsfernsehen Campus TV stellt derzeit alle fünf Vortragenden mit kurzen Filmporträts vor: https://www.facebook.com/CTVTUE .

Die Science Notes präsentieren in verschiedenen Städten Wissenschaft im öffentlichen Raum und in ungewohnter Umgebung ‒ verständlich, anschaulich und spannend. Das noch sehr junge Veranstaltungsformat wurde entwickelt von der Forschungsstelle für Präsentationskompetenz des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen in Verbindung mit „Jugend präsentiert“. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert und in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog durchgeführt. Die Veranstaltung im Schlachthaus wird vom Universitätsbund Tübingen e.V. unterstützt.

Reactable – Klangmechanik:
https://www.youtube.com/watch?v=O-liIjO-5tM

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Date:

05/07/2015 20:00 - 05/07/2015

Event venue:

Club Schlachthaus
Schlachthausstraße 9
Tübingen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/29/2015

Sender/author:

Antje Karbe

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50774


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).