idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/11/2015 - 05/11/2015 | Regensburg

Was kann angewandte Geschichte? Erkundungen des Verhältnisses von Wissenschaft un

"Was kann angewandte Geschichte?" - Diese Frage erörtert eine Podiumsdiskussion am 11. Mai 2015 in Regensburg und erkundet dabei das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Nicht nur bei runden Jahrestagen sind HistorikerInnen gefragt, die Vergangenheit einem breiten Publikum im Radio, Fernsehen oder den Printmedien zu erklären - wie etwa 2015 zwanzig Jahre nach Ende des Bosnienkrieges. Aktuell ist die Expertise von Osteuropa-HistorikerInnen auch in Bezug auf den Konflikt mit Russland um die Ukraine oder die Reparationsforderungen Griechenlands an Deutschland aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges begehrt.

Geschichte in der Öffentlichkeit ist jedoch mehr als die Summe der Medienauftritte einiger renommierter Historiker. Auch Historienfilme, Computerspiele sowie Unternehmen nutzen Geschichte auf ihre Art. Und Laien erkunden die Geschichte ihrer näheren Umgebung in Projektformaten. Mit Geschichte wird also nicht nur Wissen und Politik, sondern auch Kapital und Zivilgesellschaft „gemacht“. Was Geschichte als öffentliches Gut heutzutage bedeutet, wie die Wissenschaft damit umgeht, und ob öffentliche Geschichte überhaupt historisches Bewusstsein fördert oder nicht eher verfälscht, sind Ausgangsfragen der Angewandten Geschichte.

Die Chancen und Grenzen einer neuen Perspektive auf Geschichte in der Öffentlichkeit sehen die Akteure Angewandter Geschichte ganz unterschiedlich. Geht es für die einen darum, ein möglichst zielgruppengerechtes historisches 'Produkt' zu erschaffen, interessieren sich andere dafür, welcher Kompetenzen es bedarf, um historische Narrationen im öffentlichen Raum dekonstruieren zu können. Für den Bereich der Ost- und Südosteuropastudien hat diese Reflektion aufgrund des andauernden Bedarfs an historisch fundierten Wissens zum östlichen Europa in der Öffentlichkeit besondere Relevanz.

Die Bandbreite der möglichen Antworten auf die Frage, was das Kerngeschäft Angewandter Geschichte sein kann, betrifft demnach nicht nur die Geschichtswissenschaften und das Phänomen der Erinnerungskultur, sondern die Didaktik ebenso wie die neu eingerichteten Public-History Studiengänge sowie alle diejenigen die in zivilgesellschaftlichen Vereinen oder marktorientierten Firmen mit Geschichte umgehen.

Als Ausgangspunkt und Anlass für die Diskussion kann der Band "Angewandte Geschichte - Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit" gesehen werden, der 2014 im Schöningh Verlag erschienen ist. Einige Autoren des Bandes werden ihre Sicht auf Ziele, Aufgaben aber auch Grenzen Angewandter Geschichte vorstellen, die kritisch kommentiert und diskutiert werden.

Vortragende:
Prof. Robert Traba (Polnische Akademie der Wissenschaften Berlin und Borussia e.V.),
Dr. Marcus Ventzke (Geschichtsdidaktik KU Eichstätt und Institut für digitales Lernen),
Dr. Irmgard Zündorf (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und AG Angewandte Geschichte im Historikerverband)

Moderation:
Juliane Tomann (Imre Kertész Kollegs Jena und Institut für angewandte Geschichte e.V.), Jacqueline Nießer (Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Regensburg).

Es kommentiert Birgit Schwelling (Kulturwissenschaftliches Institut Essen).

Die Veranstaltung findet statt in der Landshuter Straße 4, Raum 017 (EG).

Information on participating / attending:

Date:

05/11/2015 16:00 - 05/11/2015 18:00

Event venue:

Landshuter Straße 4, Raum 017 (Erdgeschoss)
93047 Regensburg
Bayern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/30/2015

Sender/author:

Dr.des. Kathrin Krogner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50788

Attachment
attachment icon Plakat zur Veranstaltung "Angewandte Geschichte"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).