idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/08/2015 - 05/08/2015 | München

Serien-Screening „UN VILLAGE FRANCAIS – ÜBERLEBEN UNTER DEUTSCHER BESATZUNG“

Freitag, 08. Mai | ab 18 Uhr
Einführungsvortrag Professor Dr. Ulrich Pfeil: Frankreich 1945
Screening „UN VILLAGE FRANCAIS“ (die drei ersten Folgen der 1. Staffel: Einmarsch der Deutschen, Chaos, Diesseits und Jenseits)
Publikumsgespräch
HFF München | Bernd-Eichinger-Platz 1 | Kino 1
Eintritt frei | Anmeldung nicht erforderlich

Die Abteilung Produktion & Medienwirtschaft (Leitung Prof. Ulrich Limmer) der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München zeigt in Zusammenarbeit mit Sony Entertainment Television, dem Institut Français München und der Französischen Botschaft Berlin die gesamte 1. Staffel der französischen Erfolgsserie „UN VILLAGE FRANCAIS – ÜBERLEBEN UNTER DEUTSCHER BESATZUNG“. Das Screening findet am 70. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs statt und wird von einem Einführungsvortrag des Historikers Professor Dr. Ulrich Pfeil sowie einer abschließenden Publikumsdiskussion eingerahmt.

UN VILLAGE FRANCAIS – ÜBERLEBEN UNTER DEUTSCHER BESATZUNG
Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung ist eine der erfolgreichsten französischen Produktionen der letzten Jahre.
Seit 2009 begeistert die Serie, die während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg spielt, das französische Publikum und umfasst mittlerweile fünf Staffeln.
In Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung steht das namensgebende fiktive Dorf Villeneuve im Jura für das gesamte besetzte Frankreich. Kriegsverbrechen, wie die Deportation französischer Juden, erhalten durch die Darstellung von Einzelschicksalen, die auf komplexe Weise miteinander verwoben werden, eine große Intensität. So entsteht eine beinahe dokumentarische Serie, die den Zuschauer diese erschütternde Zeit auf einer emotionalen Ebene direkt miterleben lässt. Für die historische Korrektheit sorgte der Historiker Jean-Pierre Azéma, der an der Entwicklung der Serie maßgeblich beteiligt war. Mit einer echten Starbesetzung, u.a. mit Robin Renucci (Die Träumer) und Audrey Fleurot (Ziemlich beste Freunde) und einer spannenden Geschichte voller historischer Fakten schafft Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung eine Drama-Serie, die mehr als nur süchtig macht.

Die nächsten neun Episoden der ersten Staffel werden jeweils um 19 Uhr im Kino 2 der HFF an folgenden drei Abenden (jeweils drei Episoden) gezeigt, z.T. in Anwesenheit der Filmemacher:
Dienstag, 12. Mai | 1. Staffel, Episoden 4-6
Dienstag, 19. Mai | 1. Staffel, Episoden 7-9
Dienstag, 2. Juni | 1. Staffel, Episoden 10-12

Information on participating / attending:
Eintritt frei | Anmeldung nicht erforderlich

Date:

05/08/2015 18:00 - 05/08/2015 23:00

Event venue:

HFF München | Bernd-Eichinger-Platz 1 | Kino 1
80333 München
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Media and communication sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/06/2015

Sender/author:

Jette Beyer

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50841


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).