idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/27/2015 - 11/28/2015 | Heidelberg

2. Zukunftsforum Bildungsforschung: "Lehrerbildung im Fokus"

Das "Zukunftsforum Bildungsforschung" der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs setzt auf thematisch zugespitzte Diskussionen und wissenschaftliche Vernetzung. 2015 rücken die Organisatoren die Erforschung der Lehrerbildung in den Fokus der Veranstaltung. Die Registrierung bzw. Anmeldung wird ab Anfang September online möglich sein.

Unterrichtsqualität wird maßgeblich von der Expertise der Lehrerin bzw. des Lehrers beeinflusst. Daher ist die Erforschung von Kompetenzentwicklung und Professionalisierung in den drei Phasen der Lehramtsausbildung (Studium, Referendariat, Fort- und Weiterbildung) in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Der Lehrberuf zeichnet sich durch hohe Anforderungen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: Lehrerinnen und Lehrer müssen sowohl pädagogische und unterrichtspraktische als auch fachliche und fachdidaktische Kompetenzen in verschiedenen Disziplinen aufbauen und weiterentwickeln. Zusätzlich muss professionelles Wissen und Können in Bereichen wie beispielsweise Medienpädagogik, Inklusion und Beratung erworben werden. Darüber hinaus spielt das sogenannte belief system (beispielsweise Haltungen, Einstellungen und Auffassungen vom Lernen und Lehren) eine bedeutende Rolle. Die wissenschaftliche Entwicklung und Erforschung der Lehrerbildung fokussiert dabei unterschiedliche Ebenen: Hierzu zählen zum Beispiel Kompetenzmodelle, Diagnoseinstrumente und Formate und Konzepte der Aus- und Weiterbildung. Auch die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen aktueller Bildungsprozesse – etwa Migration und Heterogenität – und ihre Implikationen für die Lehramtsausbildung rückten in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus wissenschaftlicher Debatten.

Die Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs rückt aus diesen Gründen die Erforschung der Lehrerbildung in den Fokus ihres zweiten „Zukunftsforums Bildungsforschung“. Zu diesem Thema hatte das wissenschaftliche Organisationsteam alle (Nachwuchs-) Forscherinnen und Forscher inner- und außerhalb der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs um Vorschläge für Einzelvorträge und Symposien gebeten (Ausschlussfrist: 30. Juni bzw. 15. Juli 2015). Erwartet wurden Beiträge aus den Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Bildungssoziologie, den Fachdidaktiken und allen anderen Disziplinen, die sich mit Lehrerbildung auseinandersetzen.

Information on participating / attending:
Die Registrierung (angenommene Beiträge) bzw. Anmeldung (TeilnehmerInnen ohne eigenen Beitrag) zum Zukunftsforum wird ab Anfang September online möglich sein.

Für TeilnehmerInnen mit und ohne Präsentation werden Gebühren in Höhe von 30,- € erhoben.

Date:

11/27/2015 - 11/28/2015

Event venue:

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/11/2015

Sender/author:

Verena Loos

Department:

Presse & Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50881

Attachment
attachment icon Logo der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).