idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/08/2015 - 07/08/2015 | Frankfurt am Main

Risikostoffe im Wasser – Gefahren für Mensch und Umwelt?

Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, und längst sind die „Zwergpartikel“ allgegenwärtig: von antibakterieller Sportbekleidung über Schuhspray bis zur Zahnpasta. Aber die Nanopartikel sind nur ein Beispiel für künstlich hergestellte Stoffe und Produkte, die wir heute im Alltag verwenden.

Welche Risiken bergen sie für Mensch und Umwelt? Bekannt ist, dass bei der Verwendung solcher Stoffe Rückstände ins Abwasser und damit in die Umwelt gelangen. Das gilt auch für Arzneimittel. Warum ist das so und was sind die Folgen? Was kann die Gesellschaft und was kann jeder Einzelne tun, um mögliche Risiken zu reduzieren?

Mit Anna Walz und Dr. Carolin Völker, beide ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt am Main, Forschungsschwerpunkt Wasserinfrastruktur und Risikoanalysen
Prof. Dr. Jörg Oehlmann, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität und Prof. Dr. Wilhelm Püttmann, Institut für Atmosphäre und Umwelt, beide Goethe-Universität Frankfurt

Moderation: PD Dr. Heike Zimmermann-Timm (GRADE – Goethe Graduate Academy)

Information on participating / attending:

Date:

07/08/2015 19:00 - 07/08/2015

Event venue:

GLS Bank, Mainzer Landstraße 47, 60325 Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/20/2015

Sender/author:

Melanie Neugart

Department:

Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50996

Attachment
attachment icon Pressemitteilung als PDF

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).