idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/08/2015 - 06/08/2015 | Berlin

DGHO fordert Versachlichung der Debatte zur ärztlich assistierten Selbsttötung

DGHO fordert Versachlichung der Debatte zur ärztlich assistierten Selbsttötung

Sehr geehrte Damen und Herren,

In Politik, Medien und Öffentlichkeit wird derzeit eine intensive Debatte um gesetzliche Regelungen von Sterbebegleitung und Sterbehilfe geführt. Neben dem Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung beschäftigt sich der Deutsche Bundestag Anfang Juli in erster Lesung mit einem neuen Gesetzentwurf zur assistierten Selbsttötung. Im Fokus dieser Diskussion steht auch die Frage, ob und ggf. in welcher Form die ärztlich assistierte Selbsttötung in Deutschland gesetzlich geregelt werden soll.

Krebs wird in diesem Zusammenhang als Paradebeispiel für eine Erkrankung mit unerträglichem Leiden genannt. Aber: Wie häufig werden Ärztinnen und Ärzte von Patienten gefragt? Wann werden sie gefragt? Wie verhalten sie sich?

Hierzu hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. aktuell eine Online-Umfrage unter ihren Mitgliedern zu Erfahrungen aus dem klinischen Alltag und persönlichen Einstellungen zur ärztlich assistierten Selbsttötung durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die starke innere Auseinandersetzung der Ärztinnen und Ärzte mit dem Thema, aber auch eine breite Meinungsvielfalt wider. Sie werden im 
7. Band der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe publiziert und von der DGHO auf ihrer Pressekonferenz vorgestellt. Die Stellungnahme der DGHO möchte zu einer Versachlichung der Debatte zur ärztlich assistierten Selbsttötung beitragen.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz
der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.

DGHO fordert Versachlichung der Debatte zur ärztlich assistierten Selbsttötung


Montag, 8. Juni 2015, 10:30 bis 12:00 Uhr
Haus der Bundespressekonferenz, 
Raum 5, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:
Prof. Dr. med. Mathias Freund (Geschäftsführender Vorsitzender DGHO), Prof. Dr. med. Diana Lüftner (Vorsitzende DGHO), Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer (Direktor der II. Medizinischen Klinik – Onkologie und Hämatologie – des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf), PD Dr. med. Jan Schildmann M. A. (Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum), N.N.

Bitte teilen Sie uns mit dem beiliegenden Antwortfax mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Bei Fragen zur Pressekonferenz wenden Sie sich bitte an die uns unterstützende Agentur Akzent, Ulrike Feldhusen (030 / 63 41 32 05; u.feldhusen@akzent-pr.de) und Kirsten Thellmann (0761 / 70 76 904; k.thellmann@akzent-pr.de). Die Agentur arrangiert auch gerne Interviews mit den Referenten.

Wir freuen uns, Sie bei der Pressekonferenz in Berlin persönlich begrüßen zu dürfen 
und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender
PD Dr. med. Diana Lüftner, Vorsitzende
Prof. Dr. med. Martin Wilhelm, Mitglied im Vorstand – Sekretär

Information on participating / attending:

Date:

06/08/2015 10:30 - 06/08/2015 12:00

Event venue:

Haus der Bundespressekonferenz, 
Raum 5, Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Press conferences

Entry:

05/21/2015

Sender/author:

Ulrike Feldhusen

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51006

Attachment
attachment icon Antwort-Fax DGHO-Pressekonferenz

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).