idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/11/2015 - 06/11/2015 | Saarbrücken

Verfassungsrechtler Paul Kirchhof hält Vortrag: "Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft"

Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Professor Paul Kirchhof kommt am Donnerstag, dem 11. Juni, auf den Saarbrücker Campus: In einem öffentlichen Vortrag spricht er ab 18.15 Uhr über „Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft“ (Campus Saarbrücken, Audimax-Gebäude B4 1, Hörsaal 0.23). Zu dem Vortrag lädt das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken alle Interessenten herzlich ein.

Der Bürger ist als Souverän und Wähler einer Demokratie darauf angewiesen, gut informiert zu sein. Das Grundgesetz gewährleistet die allgemein zugänglichen Quellen in der wettbewerblichen Vielfalt der Medienanbieter. Wie aber ist damit umzugehen, wenn sich zunehmend Strukturen organisierter Aufgeregtheit, strukturellen Argwohns, auch einer Empörtheit ohne Anlass entwickeln? Der Vortrag wird diese Phänomene erläutern, nach ihren Gründen fragen und freiheitsgerechte Abhilfevorschläge unterbreiten.

Professor Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof war von 1987 bis 1999 Richter des Bundesverfassungsgerichts und gehörte dem Zweiten Senat an. Von 1981 bis 2013 war der Verfassungs- und Steuerrechtler ordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Zuvor lehrte er als Professor an der Universität Münster. Im Jahr 2013 ernannte ihn die Universität Heidelberg zum Seniorprofessor distinctus. Seit dem Jahr 2000 ist Kirchhof Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und seit 2013 ihr Präsident. Zusammen mit Josef Isensee ist er Herausgeber des „Handbuches des Staatsrechts“. Seine Bücher wie „Das Gesetz der Hydra. Gebt den Bürgern ihren Staat zurück“ (München, 2006) und „Deutschland im Schuldensog. Der Weg vom Bürgen zurück zum Bürger“ (München, 2012) fanden breite öffentliche Aufmerksamkeit. Kirchhof ist Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland.

Das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken (IMK) wird gemeinsam getragen von der Rechtswissenschaft der Saar-Universität und dem Institut für Europäisches Medienrecht e.V. in Saarbrücken. Es will ein Forum bieten für Studenten, Wissenschaftler, in der Praxis tätige Juristen und alle, die Interesse an Rechtsfragen der Informationsgesellschaft haben. Organisiert und moderiert werden die Vorträge von Professor Georg Borges, Professor Thomas Giegerich, Professor Jan Henrik Klement, Professor Stephan Ory, Professor Christoph Sorge und Dr. Christopher Wolf.

http://klement.jura.uni-saarland.de/

Kontakt:
Prof. Dr. Jan Henrik Klement (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht):
Tel. 0681/302-2104, a.dakhil@mx.unisaarland.de
Prof. Dr. Stephan Ory (Institut für Europäisches Medienrecht e.V.):
Tel.: 0681/99275-11, emr@emr-sb.de

Information on participating / attending:
Zu dem Vortrag lädt das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken alle Interessenten herzlich ein.

Date:

06/11/2015 18:15 - 06/11/2015

Event venue:

Campus Saarbrücken, Audimax-Gebäude B4 1, Hörsaal 0.23
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/21/2015

Sender/author:

Claudia Ehrlich

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51007


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).