idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/02/2015 - 07/04/2015 | Berlin

Atem des Lebens

Eine internationale Konferenz des Exzellenzclusters Topoi vom 2. bis 4. Juli zum Begriff Pneuma nach Aristoteles

Pneuma ist einer der zentralen Begriffe in der Geschichte der Philosophie, der Wissenschaft und Medizin in der Antike. Der Begriff, der oftmals als „Atem“, aber auch als „Geist“ übersetzt wird, steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung des Exzellenzclusters Topoi vom 2. bis 4. Juli an der Humboldt-Universität zu Berlin. Pneuma erklärt in antiken Texten eine Vielzahl von Phänomen wie Wachstum oder den Zusammenhalt unbelebter Dinge und galt als Kraft, die gleichsam das Universum zusammenhält.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – aus der Klassischen Philologie, der Medizin- und Philosophiegeschichte – diskutieren gemeinsam Konzeptionen von Pneuma nach Aristoteles. Obwohl der Begriff weiterhin zentral war und in Schriften nahezu aller philosophischen Schulen auftauchte, wurde diesem Teil der Wissenschaftsgeschichte bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel der Tagung ist es, durch die Erforschung des Begriffs im Werk antiker, byzantinischer und frühmittelalterlicher Autoren zu einem besseren Verständnis naturphilosophischen und medizinischen Denkens in der Antike beizutragen.

Erst im 17. Jahrhundert trat die Idee eines Pneuma als „Atem des Lebens“ und Verbindung zwischen belebter und unbelebter Welt in den Hintergrund. Grund dafür waren die Entdeckungen und Methoden der neuen Naturwissenschaften.

Die Tagung wurde von Dr. Sean Coughlin und Dr. Orly Lewis vom Exzellenzclusters Topoi und dem Institut für Klassische Philologie der Humboldt-Universität zu Berlin gemeinsam mit Dr. David Leith von der University of Exeter organisiert. Sean Coughlin und Orly Lewis sind an der medizin- und philosophiegeschichtlichen Forschergruppe des Clusters zu Leib-Seele-Konzeptionen („Mapping Body and Soul“) in der Antike beteiligt, deren Forschungsergebnisse auch in die Gestaltung einer Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charité einfließen, die im April 2016 eröffnet wird.

Der Exzellenzcluster Topoi ist ein Forschungsverbund von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Archäologischen Institut und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Die Tagung wird finanziert von der Alexander von Humboldt-Professur "Medicine of the Mind, Philosophy of the Body".

*****
Kennen Sie schon unser Presseportal?
Hier sammeln wir aktuelle und interessante Informationen für Journalisten. Sie finden: aktuelle Pressemitteilungen, unseren Bilderservice, den Veranstaltungskalender und Publikationslisten. Aktuelle Nachrichten können Sie hier auch als RSS-Feed abonnieren: http://www.hu-berlin.de/pr

Information on participating / attending:
ANMELDUNG
Die Tagung ist öffentlich, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich unter: pneumaafteraristotle@gmail.com

Date:

07/02/2015 09:30 - 07/04/2015 17:30

Event venue:

Seminarraum im Topoi-Gebäude | Hannoversche Straße 6 | 10115 Berlin
10115 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Medicine, Philosophy / ethics

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/22/2015

Sender/author:

Susanne Cholodnicki

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51298


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).