idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/29/2015 - 06/29/2015 | Bochum

Informationsveranstaltung für Studieninteressierte

Noch sind Pflege-Studienplätze an der Hochschule für Gesundheit (hsg) frei! Der Studienbereich Pflege der hsg lädt zur Informationsveranstaltung für Studieninteressierte, Lehrer und Lehrerinnen sowie Eltern in die Hochschule ein.

Abiturientinnen und Abiturienten, die am Pflegeberuf und an einer Kombination von Studium und Ausbildung interessiert sind, können sich in der hsg über die Bewerbungsmodalitäten, über den Beruf und die Perspektiven, die sich für Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss bieten, beraten lassen. Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Pflege an der hsg in Bochum endet am 5. Juli 2015.

Während die Studienanfängerinnen und -anfänger zum Wintersemester 2015/2016 im Neubau der hsg auf dem Gesundheitscampus NRW – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruhr-Universität Bochum – ihr Studium aufnehmen, findet die Informationsveranstaltung noch im Übergangsgebäude in der Universitätsstraße 105 in Bochum statt.

Um 17.00 Uhr startet die Veranstaltung mit einem Vortrag samt Diskussionsmöglichkeit über das Studium Pflege an der hsg. Anschließend werden hsg-Studierende aus ihrer Sicht über das Studium berichten. Gegen 18.00 Uhr folgt ein Bericht vom Hauptstadtkongress 2015 von Studierenden. Sie zeigen berufliche Möglichkeiten auf, die sich mit einem Bachelor-Abschluss im Bereich Pflege ergeben.

Im Anschluss können die Skills-Labs der Pflege besichtigt werden, Nachfragen gestellt und persönliche Beratungsgespräche geführt werden. Skills-Labs sind Lernlabore für die Praxis in der Hochschule für Gesundheit, in denen realistische Situationen simuliert werden. Hier können Studierende in einem geschützten Raum wirklichkeitsgetreu ihr theoretisches Wissen praktisch umsetzen.

„Das Gesundheitssystem ist im Wandel begriffen und es entwickeln sich neue Arbeitsmöglichkeiten und Berufsfelder für akademisch ausgebildete Pflegekräfte. Der Bachelor-Studiengang Pflege an der hsg bereitet die Studierenden auf den aktuellen und den künftigen Bedarf im Gesundheitssystem vor. Er hebt die Trennung zwischen Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege auf. Die Studierenden entscheiden sich zu Beginn des Studiums für einen dieser Schwerpunkte, lernen aber die gesamte Bandbreite der pflegerischen Versorgung kennen“, erläutert Prof. Dr. Sandra Bachmann vom Studiengang Pflege.

Prof. Dr. Karl Reif, Leiter eines interdisziplinären Lernprojekts, fügt hinzu: „Zwischen den fünf Studiengängen des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg, also Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und Physiotherapie, findet von Beginn an eine interdisziplinäre Vernetzung statt. Die Studierenden lernen nicht nur innerhalb ihrer eigenen Berufsgruppe viele spannende Arbeitsbereiche kennen, sondern auch die Kompetenzen und Arbeitsweisen anderer Gesundheitsberufe einzuschätzen. Sie lernen, wie sie die anderen Berufsgruppen in ihre Arbeit einbinden können. Unsere Studierenden lernen in interprofessionellen Lehr- und Lernstrukturen.“

Nach Abschluss des Studiums der Pflege haben die Absolventinnen und Absolventen mit der staatlichen Prüfung und dem international anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Science gleich zwei Abschlüsse in der Tasche. Die staatliche Prüfung wird im gewählten Schwerpunkt absolviert, also in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder in der Altenpflege. Der Studienabschluss ermöglicht den Studierenden einen direkten Einstieg in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Pflege, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, sich über Master-Programme zum Beispiel neben der beruflichen Tätigkeit wissenschaftlich weiterzubilden. Ein Masterabschluss eröffnet zudem die Möglichkeit der Promotion mit Verleihung des Doktor-Titels.

Informationen zum Bewerbungsverfahren und über die Kooperationspartner des Studiengangs Pflege erhalten Studieninteressierte hier: www.hs-gesundheit.de/to/bewpflege.

Informationen zum Bewerbungsverfahren bietet der Studierendenservice unter den Telefonnummern: 0234-77727-369/-376 oder per E-Mail unter: studierendenservice(at)hs-gesundheit.de.

Weitere Beratungsangebote: http://www.hs-gesundheit.de/to/beratungsangebote/

Information on participating / attending:

Date:

06/29/2015 17:00 - 06/29/2015 19:00

Event venue:

Universitätsstr. 105, 1. Etage, Raum 119
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

06/24/2015

Sender/author:

Dr. Christiane Krüger

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51321


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).