idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/16/2015 - 09/27/2015 | Tübingen

Museum der Universität Tübingen eröffnet die Ausstellung „Vom Sammeln. Strandgut der Wissenschaft“

Objekte naturwissenschaftlicher und medizinischer Fächer erzählen aus der Universitätsgeschichte

Im Rahmen des Projekts „MAM | MUT“ präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT die Sonderausstellung „Vom Sammeln. Strandgut der Wissenschaft“. Das zweite von drei Teilprojekten des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanzierten Projekts gibt der Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Tübingen ein Forum. Über die ausgewählten Objekte aus verschiedenen naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächern der Universität werden konkrete Bezüge zur lokalen Wissenschaftskultur und -geschichte hergestellt. Die Tätigkeit des Sammelns wird als übergeordnetes Thema in der Ausstellung beleuchtet. Was wird alles gesammelt? Auf welche Weise? Und weshalb überhaupt?

Zu einem Presserundgang durch die Ausstellung im Kabinettraum auf Schloss Hohentübingen (Burgsteige 11) sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien am Donnerstag, 16. Juli 2015, um 11 Uhr herzlich eingeladen.

Zur Ausstellungseröffnung am gleichen Tag, 16. Juli 2015, um 18 Uhr ist auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen.

Die Ausstellung „Vom Sammeln. Strandgut der Wissenschaft“ widmet sich dem Entstehen einer der rund 48 Sammlungen der Universität, des „Fundus Wissenschaftsgeschichte“. Das „Strandgut“ besteht aus mehr als 500 wissenschaftlichen Instrumenten, Apparaturen und Lehrtafeln. Sie wurden im Laufe der Zeit an den Strand des Museums der Universität Tübingen gespült. Vielfach waren die Geschichten der Fundstücke erst einmal verloren. Für die Ausstellung wurden die Kontexte der Gegenstände rekonstruiert. Sie werfen nun ein Schlaglicht auf die alltägliche Praxis in den Laboratorien von Medizin und Naturwissenschaften im 20. Jahrhundert. Objekt für Objekt trägt die Ausstellung dazu bei, ein Stück der jeweiligen Institutsgeschichte und der Geschichte der Universität zu erzählen.

Die Ausstellung ist in vier Abteilungen gegliedert. Die Rubriken „Vom Bewahren“, „Vom Sichten“, „Vom Schützen“, „Vom Retten“, stehen stellvertretend für die einzelnen Schritte, die zum Aufbau der Sammlung nötig waren. Der „Fundus Wissenschaftsgeschichte“ erlaubt beispielsweise, die nötigen Etappen für die Untersuchung eines Gewebestückes aus der Biologie nachzuempfinden: Vom Apparat, der die Einbettung in Paraffin vornimmt, über das Schlittenmikrotom, das einen Dünnschnitt des Materials herstellt, hin zur wissenschaftlichen Untersuchung mit dem Mikroskop.

Information on participating / attending:
Laufzeit: 17. Juli bis 27. September 2015, Eröffnung am 16. Juli 2015
Öffnungszeiten: Mi bis So 10 bis 17 Uhr, Do 10 bis 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro, Familienkarte: 12 Euro, Studierende der Universität Tübingen: frei

Führungen: An folgenden Donnerstagen, jeweils um 17:30 Uhr: 23.7., 13.8., 27.8., 10.9., 24.9.

Sonderführung „Hilfe, die Eltern kommen!“: Am 1.8. und 15.8., jeweils um 11:00 Uhr – Zwei Eltern kommen – nur ein Elternteil bezahlt!

Informationen: Sigrid Schumacher Telefon 07071-29-77384, museum[at]uni-tuebingen.de

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitband zum Preis von 19,90 Euro.

Date:

07/16/2015 11:00 - 09/27/2015

Event venue:

Kabinettraum
Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Press conferences

Entry:

07/09/2015

Sender/author:

Janna Eberhardt

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51426


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).