idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/23/2015 - 07/23/2015 | Konstanz

Lurija Lecture: „Value-based Health Care – wie können wir Patienten-Nutzen messen?“

Im Rahmen der Lurija Lecture wird Dr. med. Jens Deerberg-Wittram, Präsident des International Consortium for Health Outcomes Measurement und Senior Fellow der Harvard Business School (USA) der Frage nachgehen, wie vor dem Hintergrund weltweit steigender Kosten für Gesundheitsversorgung und dem Bestreben den Patienten-Nutzen von Interventionen zu messen und zu optimieren, eine in der deutschen Gesetzgebung ab 2016 geplante „Qualitätsorientierte Vergütung“ umgesetzt werden kann.

Steigende Kosten in den unterschiedlichen Gesundheitswesen der Welt und große Qualitäts-unterschiede in der Versorgung haben den Ruf nach einer stärker qualitätsorientierten Versorgung laut werden lassen. Der Wunsch nach einem messbaren und besseren Patientennutzen (definiert als Ergebnisqualität pro eingesetztem Euro) bestimmt zunehmend die globale gesundheitspolitische Diskussion. Die wirtschafts-wissenschaftliche Forschung spricht in diesem Kontext von „Value-Based Health Care“.
Die aktuelle Gesetzgebung in Deutschland trägt diesem Trend Rechnung und fordert ab Ende 2016 die „Qualitätsorientierte Vergütung“. Wie diese politische Forderung aber konkret umgesetzt werden soll, ist heute noch unklar. Gerade bei chronisch kranken Patienten mit schwer prognostizierbaren Heilungsverläufen ist es oft unmöglich, zwischen Behandlungs-erfolg und glücklicher Fügung bzw. Fehlbehandlung und individuellem Pech zu unterscheiden.
Die Neurorehabilitation hat sich stärker als die meisten anderen Bereiche der Medizin schon früh mit der Frage von individuellen Therapiezielen und mit der Messbarkeit des therapeutischen Erfolges beschäftigt. Das regelmäßige Dokumentieren von Therapie-fortschritten und Ressourceneinsatz ist für Therapeuten, Pflegende und Ärzte in der Neuro-rehabilitation Tagesgeschäft. Dies ist ein positives Beispiel für die kritische Erfassung des Patientennutzens in der Medizin. Die stärkere Qualitäts-orientierung im Gesundheitswesen kann für die Neurorehabilitation eine Chance sein, einmal mehr ihren besonderen Beitrag bei der Bewältigung der demographischen und sozialen Herausforderungen in den kommenden Jahren sichtbar zu machen.

Dr. Jens Deerberg-Wittram ist Arzt und hat über zehn Jahre als Krankenhausmanager und Geschäftsführer von Neurorehabilitionskliniken in Deutschland gearbeitet. Er war Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbandes Neurorehabilitation (BNR e.V.). Dr. Deerberg-Wittram ist Gründungspräsident des International Consortium for Health Outcome Measurement (ICHOM) in Cambridge, USA. Als Mitglied der betriebswirtschaftlichen Fakultät der Harvard University und Senior Fellow am Institut für Strategie und Wettbewerb (Leitung Professor Michael Porter) unterrichtet er seit 2009 in Kursen zum Thema „Value-based Health Care“.

Die Lurija Lecture von Dr. Jens Deerberg-Wittram findet im Rahmen des Programms zur diesjährigen Kuratoriumssitzung des Lurija Instituts statt. Das Lurija Institut für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung ist ein durch die gemeinnützige Stiftung Schmieder für Wissenschaft und Forschung getragenes An-Institut der Universität Konstanz. Der Vorstand des Lurija Instituts möchte mit den Lurija Lectures den Austausch von Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet der neurologischen Rehabilitationsforschung anregen und den Dialog zwischen wissenschaftlicher Forschung und klinischer Anwendung vertiefen.

Information on participating / attending:
Anmeldung bei Frau Carmen Meyer: carmen.meyer@kliniken-schmieder.de

Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden zwei Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg vergeben.

Date:

07/23/2015 16:30 - 07/23/2015 17:30

Registration deadline:

07/20/2015

Event venue:

Kliniken Schmieder Konstanz
Eichhornstr. 68
Raum T 022
78464 Konstanz
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

07/13/2015

Sender/author:

Lisa Friedrich M.A.

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51440

Attachment
attachment icon Dr. Jens Deerberg-Wittram

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).