idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/04/2015 - 09/04/2015 | München

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) im Rahmen der 53. Herbsttagung der DGKCH

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) im Rahmen der 53. Herbsttagung der DGKCH

Termin: Freitag, 4. September 2015, 12.30 bis 13.30 Uhr
Ort: ICM - Internationales Congress Center München, Raum 22a
Anschrift: Messe München GmbH, Messegelände, 81823 München

Vorläufige Themen und Referenten:

Neugeborene, Notfälle, Narkosen – wie sicher ist Kinderchirurgie heute? Was neue fachübergreifende Konzepte bewirken.
Prof. Dr. med. Bernd Tillig, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin

Benachteiligt durch Narkosen im Kindesalter? Neues aus der Forschung und wie Ärzte Risiken reduzieren können.
Dr. med. Karin Becke, 1. Sprecherin des wissenschaftlichen Arbeitskreises „Kinderanästhesie“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Chefärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Klinik Hallerwiese/Cnopf´sche Kinderklinik, Nürnberg

Offener Bauch, fehlender Darmausgang, Zwerchfelldefekt: Fortschritte in der kinderchirurgischen Versorgung von angeborenen Fehlbildungen – Zahlen, Fakten, Perspektiven.
Prof. Dr. med. Lucas Wessel, Vorstandsmitglied der DGKCH, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik am Klinikum Mannheim GmbH, Universitätsklinikum Medizinische Fakultät Mannheim

Schonender, schneller, genauer: Neue Techniken in der Bildgebung – wie helfen Ultraschall & Co Kindern mit chronischen und akuten Krankheiten?
Dr. med. Marc-Matthias Steinborn, Leitender Oberarzt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Kinderradiologie, Städtisches Klinikum München (angefragt)

Wie lange müssen, sollten und dürfen Kinder nach einer Operation in der Klinik bleiben? Warum Krankenhäuser bei kindgerechter Medizin oft finanzielle Verluste machen.
Prof. Dr. med. Stuart Hosie, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie, Städtisches Klinikum München

Information on participating / attending:

Date:

09/04/2015 12:30 - 09/04/2015 13:30

Event venue:

Ort: ICM - Internationales Congress Center München, Raum 22a
Anschrift: Messe München GmbH, Messegelände, 81823 München
81823 München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences

Entry:

07/29/2015

Sender/author:

Medizin - Kommunikation

Department:

Medizinkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51539


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).